Vetoquinol AGAntibiotikum (Gyrasehemmer) für Hunde und KatzenATCvet-Code: QJ01MA93 ZusammensetzungPulver lyophilisiert:Marbofloxacinum 200 mgConserv.: Benzalkonii chloridum 2 mg Mannitolum, Natrii Hydroxidum, Natrii Edetas pro vitro Solvens pro vitro:Aqua ad injectabilia 20 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● MarbofloxacinEigenschaften / WirkungenMarbofloxacin ist ein synthesehemmendes, bakterizides Antiinfektivum, das zur Familie der Fluorochinolone gehört. Es wirkt über die Hemmung der DNA-Gyrase. Es besitzt ein breites Wirkungsspektrum, das sowohl Gram-positive als auch Gram-negative Keime und Mykoplasmen einschliesst.PharmakokinetikMarbofloxacin wird nach subkutaner Verabreichung der empfohlenen Dosis von 2 oder 4 mg/kg bei Hund und Katze rasch absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt nahezu 100%. In den meisten Geweben (Haut, Muskel, Leber, Niere, Lunge, Blase und Verdauungstrakt) sind die Gewebekonzentrationen höher als die Plasmakonzentration.Marbofloxacin wird langsam ausgeschieden (Halbwertszeit ca. 13 Std. bei Hund und Katze) und grösstenteils in aktiver Form über den Urin (2⁄3) und Kot (1⁄3). IndikationenInfektionen mit Marbofloxacin-empfindlichen ErregernHunde: Infizierte Wunden, Abszesse nach chirurgischer Sanierung, Infektionen des unteren Urogenitaltraktes (E. coli, Proteus mirabilis), Infektionsprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen (Staphylococcus intermedius, E. coli und Pseudomonas aeruginosa). Katzen: Infizierte Wunden, Abszesse nach chirurgischer Sanierung, Infektionsprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen (Staphylococcus intermedius, E. coli und Pseudomonas aeruginosa). Vor der Behandlung ist die Erregerempfindlichkeit mit einem Antibiogramm zu prüfen. Infizierte Wunden, Abszesse nach chirurgischer Sanierung: einmalige Verabreichung von 2 mg/kg und Tag s.c., danach tägliche orale Verabreichung über 6 Tage mit den Tabletten. Infektionen des unteren Urogenitaltraktes: 3-malige Verabreichung von 4 mg/kg und Tag s.c. im Abstand von 4 Tagen. Infektionsprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen: einmalige Verabreichung von 2 mg/kg i.v. kurz vor dem Eingriff. Katze 2 mg/kg KGW Infizierte Wunden, Abszesse nach chirurgischer Sanierung: Verabreichung von 2 mg/kg und Tag s.c. oder i.v. während 3 bis 5 Tagen. Infektionsprophylaxe bei chirurgischen Eingriffen: einmalige Verabreichung von 2 mg/kg s.c oder i.v. kurz vor dem Eingriff. Das Pulver wird mit dem gesamten Inhalt der Lösungsflasche aufgelöst. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenMarbocyl FD sollte bei Hunden grosser und sehr grosser Rassen, die weniger als 12 resp. 18 Monate alt sind, nicht angewendet werden, da bei längerer Anwendung die Gefahr einer degenerativen Schädigung des Gelenkknorpels besteht. Bei mittelgrossen Rassen im Wachstum wird Marbofloxacin bei Gaben von bis zu 4 mg/kg während 13 Wochen gut vertragen.VorsichtsmassnahmenStudien an Labortieren (Ratten, Kaninchen) haben keine teratogenen, embryotoxischen oder maternotoxischen Wirkungen durch Marbofloxacin in therapeutischen Dosen gezeigt. Die Unbedenklichkeit bei Hündin und Kätzin während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht nachgewiesen. Eine Verabreichung der Spezialität an trächtige oder säugende Tiere sollte daher vermieden werden oder nur nach strenger Indikationsstellung erfolgen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenIn seltenen Fällen können beim Hund Nebenwirkungen wie Erbrechen, Speicheln oder Schmerz und bei der Katze Speicheln auftreten. Diese Nebenwirkungen verschwinden aber spontan wieder. Bei Überdosierung können neurologische Symptome wie Tränenfluss, starkes Speicheln, Zittern, Krämpfe beobachtet werden, In schweren Fällen ist eine symptomatische Behandlung angezeigt. WechselwirkungenWie Studien am Hund zeigen, sind keine Wechselwirkungen zwischen Marbofloxacin und den Narkotika Isofluran sowie der Kombination von Medetomidin/Ketamin beobachtet worden. Bei anderen Narkotika sind Wechselwirkungen aufgrund fehlender Studien nicht auszuschliessen.Sonstige HinweiseArzneimittel vor und nach Rekonstitution bei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Licht geschützt lagern. Aufbrauchfrist nach Herstellung: 28 Tage.Packungen1 Flasche Pulver lyophilisiert und 1 Flasche Lösungsmittel 20 mlInformationsstand: 05/2002 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|