Zoetis Schweiz GmbHAntiparasitikum für Hunde. Lösung zum Auftropfen (12%), Hunde von 2,6 kg bis 5,0 kgATCvet-Code: QP54AA05 ZusammensetzungWirkstoff: Selamectin als 6%ige oder 12%ige Lösung in Isopropylalkohol. Stronghold liegt in Einzeldosen-Kunststoffpipetten vor. Eine Pipette enthält Selamectin in der Dosierung von
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● SelamectinEigenschaften / WirkungenStronghold enthält den Wirkstoff Selamectin, eine semisynthetische Verbindung der Avermectin-Gruppe. Wie andere Substanzen dieser Gruppe paralysiert und/oder tötet Selamectin ein breites Spektrum invertebraler Parasiten dadurch, dass es über eine Erhöhung der Permeabilität gewisser Chlorid-Kanäle die Erregungsübertragung in den Neuronen unterbricht. Hierdurch wird die elektrische Aktivität erregbarer Zellen von Nematoden und Arthropoden gehemmt, so dass es zur Paralyse und/oder Tod kommt. Selamectin besitzt eine adultizide, ovizide und larvizide Wirkung gegen Flöhe, die sich auf dem Tier und in seiner Umgebung befinden. Somit kommt es zu einer wirksamen Unterbrechung des Lebenszyklus von Flöhen, indem erwachsene Flöhe (auf dem Tier) abgetötet werden, die Entwickung lebensfähiger Eier verhindert wird (auf dem Tier und in seiner Umgebung) und Larven (nur in der Umgebung) abgetötet werden.Organischer Detritus (Haut, Haare, Schuppen) und Flohkot von mit Stronghold behandelten Haustieren töten Floheier und -larven, die zuvor nicht mit Selamectin in Berührung gekommen waren, ab und können so zu einer Kontrolle von Infestationen in der Umgebung beitragen. Die Anwendung von Selamectin ist auch bei Hunden sicher, die gegenüber anderen Avermectinen empfindlich reagieren: Versuche zeigen, dass unerwünschte Wirkungen bei Collies auch nach der Applikation der 5-fachen therapeutischen Dosis nicht auftreten. Die Prüfung von Stronghold erfolgte an reinrassigen (mehr als 100 Rassen) und gemischtrassigen Hunden, sowie an reinrassigen (16 Rassen) und gemischtrassigen Katzen. Stronghold wurde auch von trächtigen und säugenden Hündinnen und Katzen, für Zuchtzwecke genutzten männlichen und weiblichen Tieren sowie von Welpen und Jungkatzen im Alter ab sechs Wochen oder älter gut vertragen. PharmakokinetikNach dem Auftragen auf die Haut verteilt sich Stronghold innerhalb von 8 - 24 Stunden über das Fell. Bei Hunden wird nur ein geringer Anteil der verabreichten Dosis über die Haut resorbiert, wobei maximale Plasmaspiegel ca. 70 Stunden nach Applikation erreicht werden. Bei der Katze wird ein erheblicher Teil der Dosis resorbiert und maximale Plasmaspiegel treten schon 15 Stunden nach topischer Applikation auf. Eine einmalige Behandlung schützt Hunde und Katzen bis zu 4 Wochen vor erneutem Parasitenbefall.IndikationenKatzen und Hunde:
Flohbefall (Katzen, Hunde): Bekämpfung und Vorbeugung Durch die Verabreichung von Stronghold werden die am Tier befindlichen erwachsenen Flöhe abgetötet, keine lebensfähigen Eier mehr produziert und auch Larven (nur in der Umgebung zu finden) abgetötet. Dadurch wird die Reproduktion der Flöhe gestoppt, der Lebenszyklus der Flöhe unterbrochen und die Infestation von Flöhen in der Umgebung des Tieres unterstützend kontrolliert. Zur Vorbeugung von Flohbefall sollte das Mittel in monatlichem Abstand während der Dauer der Flohsaison verabreicht werden, beginnend einen Monat vor dem Aktivwerden der Flöhe. Die Reduktion der Flohpopulation durch monatliche Behandlung von trächtigen und laktierenden Tieren hilft indirekt auch einem Befall des Wurfes bis zu einem Alter von 7 Wochen vorzubeugen. Allergische Flohdermatitis (Katzen, Hunde): Behandlung und Kontrolle Stronghold dient zur Behandlung und Kontrolle der durch Flöhe hervorgerufenen allergischen Dermatitis bei Hunden und Katzen. Als Teil der Behandlungsstrategie gegen die allergische Flohdermatitis sollte das Mittel in monatlichen Abständen verabreicht werden. Leiden die Tiere unter einem starken Juckreiz, so ist eine gleichzeitige symptomatische Behandlung erforderlich. Herzwurmerkrankung (Katzen, Hunde): Vorbeugung Um der durch D. immitis verursachten Herzwurmerkrankung vorzubeugen, sollte in Ländern, in denen der Überträger existiert, Stronghold monatlich verabreicht werden. Stronghold kann das ganze Jahr über angewendet werden, sollte allerdings zumindest innerhalb eines Monats nach dem ersten Stechmücken-Kontakt des Tieres verabreicht werden. Hieran schliesst sich die monatliche Behandlung bis zum Ende der Stechmückensaison an. Die letzte Dosis muss innerhalb eines Monats nach der letzten Mückenexposition verabreicht werden. Sollte versehentlich eine Behandlung vergessen und so das einmonatige Intervall zwischen den Anwendungen überschritten werden, wird die Möglichkeit der Entwicklung adulter Herzwürmer durch die sofortige Anwendung von Stronghold und Wiederaufnahme der monatlichen Behandlung auf ein Minimum reduziert. Wenn im Rahmen eines Programms zur Vorbeugung der Herzwurmkrankheit ein anderes Produkt durch Stronghold ersetzt wird, dann muss die erste Dosis Stronghold innerhalb eines Monats nach der letzten Applikation des zuvor verwendeten Mittels verabreicht werden. Stronghold ist bei Tieren mit einer Herzwurminfektion gut verträglich. Es wird jedoch empfohlen, dass in Endemiegebieten alle Tiere im Alter von 6 Monaten oder älter auf bestehende Herzwurminfektion untersucht werden, bevor eine Behandlung mit Stronghold eingeleitet wird. StronghoId besitzt keine Wirksamkeit gegen adulte D. immitis; es kann jedoch die Anzahl der im Blutkreislauf zirkulierenden Mikrofilarien herabsetzen. Ohrmilbenbefall (Katzen, Hunde): Bekämpfung und Vorbeugung Auch zur Behandlung des Ohrmilbenbefalls muss das Tierarzneimittel zwischen den Schulterblättern verabreicht werden und darf nicht in den Gehörgang getropft werden. Katzen: Eine einmalige Dosis von Stronghold ist zu verabreichen. Hunde: Stronghold sollte einmalig verabreicht werden. Loses Ohrschmalz sollte vor jeder Behandlung vorsichtig aus dem äusseren Gehörgang entfernt werden. Es wird empfohlen nach 30 Tagen erneut eine klinische Untersuchung durchzuführen, da einige Tiere eine zweite Behandlung benötigen. Haarlingsbefall (Katzen, Hunde): Bekämpfung und Vorbeugung Zur Beseitigung des Befalls mit Haarlingen (Trichodectes canis und Felicola subrostratus) sollte Stronghold einmal als Einzeldosis verabreicht werden. Eine monatliche Anwendung von Stronghold beugt möglichen Infektionen mit Haarlingen vor. Sarcoptesräude (Hunde): Behandlung und Vorbeugung Zur vollständigen Beseitigung der Milben (S. scabiei), sollte Stronghold zweimal im monatlichen Abstand verabreicht werden. Eine monatliche Anwendung von Stronghold beugt möglichen Infektionen mit Sarcoptesmilben vor. Nematodenbefall (Hunde): Behandlung und Vorbeugung Stronghold sollte für die Behandlung des Befalls mit Spulwürmern (T. canis) einmal als Einzeldosis angewendet werden. Spulwurmbefall wird durch monatliche Anwendung von Stronghold vorgebeugt. Nematodenbefall (Katzen): Behandlung und Vorbeugung Stronghold sollte für die Behandlung intestinaler Stadien von Hakenwürmern (A. tubaeforme) und Spulwürmern (T. cati) einmal als Einzeldosis angewendet werden. Haken- und Spulwurmbefall wird durch die monatliche Anwendung von Stronghold vorgebeugt. Flohbefall bei Welpen und Kätzchen während der Laktation: Vorbeugung Welpen und Kätzchen können vor einem Befall von Flöhen geschützt werden durch Behandlung des Muttertieres. Dieses soll zwei Wochen vor und 10 Tage nach der Geburt mit Stronghold behandelt werden. Danach ist die Behandlung monatlich fortzuführen. Stronghold ist während der Trächtigkeit und Laktation gut verträglich. Es konnten keine nachteiligen Auswirkungen weder bei den Welpen bzw. Kätzchen noch bei deren Muttertieren festgestellt werden. Anwendungshinweise
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden bei Tieren, die jünger als 6 Wochen sind. Diese sollen durch Behandlung des Muttertieres geschützt werden. Nicht anwenden bei Katzen, die gleichzeitig eine andere Erkrankung haben oder die geschwächt und untergewichtig (in Grösse und Alter) sind.VorsichtsmassnahmenNicht oral oder parenteral verabreichen. Dieses Arzneimittel ist nur zur Applikation auf die Hautoberfläche bestimmt. Direkten Kontakt mit dem behandelten Tier vermeiden, bis die Applikationsstelle getrocknet ist. In dieser Zeit soll der Hund auch nicht baden oder schwimmen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDie Anwendung des Produktes bei Katzen ist in vereinzelten Fällen mit einer schwachen, vorübergehenden Alopezie an der Applikationsstelle verbunden. In sehr seltenen Fällen konnte eine vorübergehende örtlich begrenzte Reizung beobachtet werden. Alopezie und Irritation klingen normalerweise ohne Behandlung wieder ab. Sehr selten wurden nach Anwendung des Produktes, wie bei anderen makrozyklischen Laktonen auch, reversible neurologische Ausfallserscheinungen, einschliesslich Krampfanfälle, bei Hunden und Katzen beobachtet. Sonstige HinweiseArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Stronghold darf nicht in Gewässer gelangen, da dies für Fische und andere Wasserorganismen gefährlich sein kann. Leere Behältnisse und nicht verwendete Arzneimittel sollten zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, um so eine Kontamination von Gewässern zu vermeiden. Es ist dabei sicherzustellen, dass hierbei kein missbräuchlicher Zugriff erfolgen kann.Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Nicht über 30°C lagern. PackungenStronghold ist in durchsichtigen Kunststoffpipetten als Einmaldosis erhältlich. Jede Pipette ist in einem Aluminium-Blister verpackt. Die Pipetten sind farblich wie folgt gekennzeichnet:Pipetten mit lila Kappen: Stronghold 30 mg 0.25 ml 12%ige Lsg, enthalten 30 mg Selamectin Informationsstand: 06/2015 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|