Elanco Tiergesundheit AGValnemulin. Arzneimittelvormischung für SchweineATCvet-Code: QJ01XQ02 ZusammensetzungEconor 10% ad us. vet. Arzneimittelvormischung (AMV) enthält:
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ValnemulinEigenschaften / WirkungenValnemulin ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Pleuromutiline, die ihre Wirkung durch eine Hemmung der bakteriellen ribosomalen Proteinsynthese entfalten. Valnemulin ist wirksam gegen eine Reihe von Bakterien, einschliesslich Erreger von Darm- und Atemwegserkrankungen bei Schweinen.Gegen Mycoplasma spp., Lawsonia intracellularis und gegen Spirochaeten, z.B. Brachyspira hyodysenteriae und Brachyspira pilosicoli, ist die Substanz wirksam. Valnemulin ist schwach wirksam gegen Enterobacteriaceae, z.B. Salmonella spp. und Escherichia coli. PharmakokinetikWird unter experimentellen Bedingungen radioaktiv markiertes Valnemulin einmalig über eine Schlundsonde an gefastete Schweine verabreicht, wird über 90% der Dosis resorbiert.Maximale Plasmakonzentrationen (Cmax) des radioaktiv markierten oder 'kalten' Materials wurden 1 bis 4 Stunden nach Verabreichung (Tmax) erreicht, mit einer Plasmahalbwertszeit (t½) von 1 bis 4½ Stunden, die aus Untersuchungen mit nicht radioaktiv markiertem Material ermittelt wurde. Zwischen Konzentration und verabreichter Dosis besteht eine lineare Beziehung. Valnemulin gelangt im Vergleich zum Plasma in hohen Konzentrationen ins Gewebe, insbesondere in Lunge und Leber. Fünf Tage nach Gabe der letzten von 15 Dosen von radioaktiv markiertem Valnemulin an Schweine war die Konzentration in der Leber mehr als 6-mal höher als im Plasma. Zwei Stunden nach dem Absetzen einer zweimal täglichen Gabe der Arzneimittel-Vormischung im Futter in einer Tagesdosis von 15 mg Valnemulin pro kg Körpergewicht über 4 Wochen beliefen sich die Konzentrationen in der Leber auf 1,58 µg/g und in der Lunge auf 0,23 µg/g; die Plasmakonzentrationen lagen unterhalb der Nachweisgrenze. Valnemulin wird beim Schwein überwiegend über die Galle ausgeschieden. 73 bis 95% der Gesamtradioaktivität einer Tagesdosis wurden in den Fäzes gefunden. Indikationen
Indikation: Behandlung der Schweinedysenterie3 - 4 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg Körpergewicht täglich während mindestens 7 Tagen bis höchstens 4 Wochen oder bis die klinischen Symptome abklingen, dies entspricht 3 - 4 mg Valnemulin/kg Körpergewicht und Tag.Diese Dosierung ist wirksam bei der Behandlung der klinischen Erkrankung. Für die vollständige Beseitigung der Infektion können jedoch höhere Dosierungen oder eine längere Behandlungsdauer notwendig sein. Es ist wichtig, bei Ausbruch der Schweindysenterie mit der Behandlung so früh wie möglich zu beginnen. Falls die Tiere nicht innerhalb von 5 Tagen auf die Behandlung ansprechen, ist die Diagnose zu überprüfen. Indikation: Behandlung klinischer Anzeichen der porcinen proliferativen Enteropathie (Ileitis)3 - 4 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg Körpergewicht täglich während 2 Wochen oder bis die klinischen Symptome abklingen, dies entspricht 3 - 4 mg Valnemulin/kg Körpergewicht und Tag.Diese Dosierung ist normalerweise wirksam bei der Behandlung der klinischen Anzeichen der Erkrankung. Für die vollständige Beseitigung der Infektion können jedoch höhere Dosierungen oder eine längere Behandlungsdauer notwendig sein. Es ist wichtig, bei Ausbruch der porcinen proliferativen Enteropathie mit der Behandlung so früh wie möglich zu beginnen. Falls die Tiere nicht innerhalb von 5 Tagen auf die Behandlung ansprechen, ist die Diagnose zu überprüfen. Für schwer erkrankte Tiere, die auf die Behandlung nicht innerhalb von 3 - 5 Tagen ansprechen, sollte eine parenterale Behandlung in Erwägung gezogen werden. Indikation: Prävention der Schweinedysenterie1 - 1,5 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg Körpergewicht täglich während mindestens 7 Tagen und bis zu 4 Wochen, dies entspricht 1,0 - 1,5 mg Valnemulin/kg Körpergewicht und Tag.Indikation: Klinische Anzeichen der porcinen intestinalen Spirochätose (Colitis)1 - 1,5 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg Körpergewicht täglich während 4 Wochen, dies entspricht 1,0 - 1,5 mg Valnemulin/kg Körpergewicht und Tag.Eine präventive Langzeitbehandlung mit Valnemulin ist zu vermeiden, vielmehr sollten die Haltungsbedingungen verbessert und gründliche Reinigungs- und Desinfektionsmassnahmen durchgeführt werden. Eine vollständige Elimination der Infektion im Betrieb sollte in Betracht gezogen werden. Indikation: Behandlung und Prävention der Enzootischen Pneumonie des Schweins10 - 12 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg Körpergewicht täglich während bis zu 3 Wochen, dies entspricht 10 - 12 mg Valnemulin/kg Körpergewicht und Tag.Sekundärinfektonen durch Organismen wie Pasteurella multocida und Actinobacillus pleuropneumoniae können den Verlauf der enzootischen Pneumonie komplizieren und erfordern eine spezifische Behandlung. Der beiliegende Messlöffel (15 ml) fasst gestrichen voll ca. 10 g. Anleitung zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsDie Stabilität von Econor 10% ad us. vet. bei der Pelletierung bei Temperaturen um 75°C ist gewährleistet. Aggressive Pelletierungsbedingungen, wie z.B. Temperaturen über 80°C oder die Verwendung von abrasiven Substanzen bei der Herstellung der Vormischung sollen hingegen vermieden werden.Um eine gute Durchmischung und eine gleichmäßige Verteilung des Arzneimittels mit mehlförmigen Futtermitteln zu erzielen, empfiehlt sich die Anfertigung einer Vormischung. Dafür wird die benötigte Produktmenge einem Futterbestandteil von ähnlicher Beschaffenheit (z.B. Weizen-Nachmehl) im Verhältnis von 1 Teil Econor 10% ad us. vet. Arzneimittelvormischung zu 10 Teilen Futterbestandteil gründlich beigemischt. Die amtlichen Vorschriften über die Einmischung von Arzneimittelvormischungen in Fertigfutter müssen befolgt werden. Econor 10% ad us. vet. ist wasserlöslich und somit zur Anwendung in einer Futtersuppe geeignet. Die Futtersuppe muss unmittelbar nach dem Einmischen von Econor 10% ad us. vet. verabreicht werden. Dosierungsrichtgrössen zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsDie Einmischrate von Econor 10% ad us. vet. kann entsprechend dem Körpergewicht und der Futteraufnahme nach folgender Formel berechnet werden:A × B ––––––– = kg AMV pro t Futter C × 100
Achtung: Die Futteraufnahme kann nach Alter und Gesundheitszustand der Tiere, der Art des Futters und den klimatischen Bedingungen erheblich variieren. Um die korrekte Dosierung zu gewährleisten, muss die Econor Konzentration im Fütterungsarzneimittel entsprechend angepasst werden. Bei älteren Tieren oder bei Schweinen, die restriktiv gefüttert werden, kann es nötig sein, die Einmischmenge zu erhöhen, um die Zieldosis zu erhalten. BeispielBehandlung klinischer Anzeichen der Porcine Proliferative Enteropathie (Ileitis):3 - 4 g Econor 10% ad us. vet. pro 100 kg KGW pro Tag. Gemäss oben genannter Formel ist Econor ad us. vet. wie folgt in ein Alleinfuttermittel einzumischen: Ferkel mit 20 kg KGW und 0,8 kg täglicher Futteraufnahme: 0,75 - 1 kg Econor 10% ad us. vet. pro Tonne. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
VorsichtsmassnahmenEconor 10% ad us. vet. soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden. Bei Ausbleiben einer deutlichen Besserung ist nach 3 - 5 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt.Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und bei Tieren mit lnappetenz muss eine parenterale Therapie erfolgen. Nach Beendigung der Behandlung ist die Fütterungseinrichtung in geeigneter Weise gründlich zu reinigen, um Restmengen der eingesetzten Antibiotika zu beseitigen. Anwendung während Trächtigkeit und LaktationDie Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während Trächtigkeit und Laktation in Schweinen wurde nicht untersucht. An Ratten und Mäusen durchgeführte Studien ergaben keine Hinweise auf eine teratogene Wirkung des Tierarzneimittels.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenEine epidemiologische Studie zeigte, dass Schweine der Dänischen und Schwedischen Landrasse sowie Kreuzungen dieser Rassen und insbesondere junge Schweine besonders empfindlich gegenüber unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind. Betroffene Tiere können Fieber, Appetitlosigkeit sowie in schweren Fällen Koordinationsstörungen, Ataxien und manchmal Festliegen zeigen. Auch ist auf Ödeme und Erytheme im hinteren Körperbereich sowie Lidödeme zu achten. Die Anwendung von Econor bei Schweinen skandinavischer Herkunft, insbesondere der Dänischen und Schwedischen Landrasse sowie Kreuzungstieren dieser Rassen sollte daher unter extremer Sorgfalt erfolgen. Bei Auftreten einer unerwünschten Arzneimittelwirkung wird empfohlen, die Behandlung sofort abzubrechen. Stark betroffene Schweine sind in saubere, trockene Buchten umzusetzen und symptomatisch zu behandeln, auch gegen gleichzeitig bestehende Erkrankungen. Valnemulin wird im Futter gut aufgenommen. Bei Konzentrationen von über 200 mg/kg Futter kann jedoch in den ersten Tagen der Fütterung ein vorübergehender Rückgang des Futterkonsums beobachtet werden, der auf den schlechten Geschmack zurückzuführen ist. Sollten Sie unerwünschte Wirkungen feststellen, informieren Sie bitte Ihren Tierarzt. WechselwirkungenZwischen Valnemulin und Ionophoren wie Monensin, Salinomycin und Narasin wurden Wechselwirkungen nachgewiesen, die zu Symptomen führen können, die von einer Intoxikation mit Ionophoren nicht zu unterscheiden sind. Die Tiere dürfen während und mindestens fünf Tage vor und nach der Behandlung mit Valnemulin keine Präparate erhalten, die Monensin, Salinomycin oder Narasin enthalten. Schwere Wachstumsverzögerungen, Ataxie, Lähmung oder Tod können die Folge sein.Sonstige HinweiseLagerungshinweiseEconor 10% ad us. vet. ausser Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.Trocken, vor Licht geschützt und unterhalb von 25°C lagern. Produkt in mit Aluminium gefütterten Plastiksäcken in der Originalverpackung aufbewahren. Angebrochene Behältnisse nach Gebrauch dicht verschiessen. Das Tierarzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP:" bezeichneten Datum verwendet werden. Haltbarkeit nach Herstellung eines FütterungsarzneimittelsMehlförmiges Futtermittel: max. 12 Wochen (Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt)Futterpellets: max. 3 Wochen (Raumtemperatur, trocken und lichtgeschützt) Futtersuppe: unmittelbar nach Beimischen verabreichen. AnwenderhinweiseBeim Einmischen von Econor und beim Umgang mit arzneimittelhaltigem Fertigfutter direkte Berührung mit Haut und Schleimhäuten vermeiden. Schutzausrüstung, bestehend aus Schutzbekleidung, Handschuhen, Atemschutz und Schutzbrille tragen.Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken. Bei versehentlicher Aufnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und das Etikett vorzuzeigen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Valnemulin sollten das Tierarzneimittel mit Vorsicht anwenden. PackungenAluminiumgefütterte Kunststoffsäcke zu 1 kg (mit Messlöffel).Informationsstand: 12/2009 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|