HINWEIS: Exportspezialität (Nur für den Vertrieb im Ausland zugelassen)! Zoetis Schweiz GmbHBreitbandantibiotikum (Arylfluorchinolon) für HundeATCvet-Code: QJ01MA94 ZusammensetzungDifloxacinum (ut Difloxacini Hydrochloridum) 50 mg, Aromatica, Excip. pro compresso obductoFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● DifloxacinEigenschaften / WirkungenDicural® ist eine Manteltablette mit dem Wirkstoff Difloxacinhydrochlorid und einem sehr schmackhaften Überzug, welcher eine exzellente Akzeptanz bei Hunden bewirkt.Difloxacinhydrochlorid ist ein Arylfluorchinolon-Bakterizid. Die antimikrobielle Breitbandwirkung richtet sich gegen die meisten gramnegativen sowie eine Reihe von grampositiven Mikroorganismen und gegen Mykoplasmen. IndikationenZur Behandlung von Infektionen der Harnwege (Cystitis) und des Respirationstraktes (Pneumonie, Tonsilitis, Rhinitis), die durch empfindliche Stämme von Staphylococcus intermedius, E. coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus spp. und andere gramnegative Mikroorganismen, wie z.B. Pseudomonas spp., verursacht werden.Haut- und Weichteilinfektionen, die durch empfindliche Stämme von E. coli, Klebsiella pneumoniae und Staphylococcus intermedius verursacht werden. Die Tabletten können dem Tier einzeln oder mit dem Futter verabreicht werden. Die Behandlung sollte einmal täglich über mindestens 5 Tage bis höchstens 10 Tage lang erfolgen und noch mindestens 2 Tage nach Abklingen der klinischen Symptome fortgeführt werden. Die Therapie sollte neu überdacht werden, wenn innerhalb von 5 Tagen keine Besserung eintritt. Dosierungsbeispiele:
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden während Trächtigkeit und Laktation. Während des Wachstums können Gelenkknorpelschäden auftreten, deshalb nicht anwenden bei kleinen und mittelgrossen Hunderassen, die sich in der schnellen Wachstumsphase (bis zu einem Alter von 8 Monaten) befinden. Das gleiche gilt für grosse und sehr grosse Rassen, hier ist die Anwendung jedoch bis zu einem (1) Jahr bzw. 18 Monaten kontraindiziert.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenIn einigen Fällen wurden Appetitlosigkeit, Erbrechen, Diarrhoe und eine anale Reizung beobachtet. Diese Symptome verschwinden innerhalb von ein bis zwei Tagen von selbst. WechselwirkungenDie Verwendung von Dicural® in Verbindung mit nichtsteroidalen, entzündungshemmenden Medikamenten kann zu Anfällen bei epileptischen Patienten führen.Die gleichzeitige Anwendung von Antazida kann die gastrointestinale Resorption beeinflussen. Wird bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen gleichzeitig Nitrofurantoin verabreicht, kann die Wirkung von Dicural® beeinträchtigt werden. Sonstige HinweisePersonen mit bekannnter Überempfindlichkeit gegen Chinolone sollten den Kontakt mit diesem Arzneimittel vermeiden. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.HaltbarkeitDas Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.PackungenNur für den Vertrieb im Ausland bestimmt.Exportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen! Informationsstand: 12/2009 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|