MSD Animal Health GmbHAugensalbe für HundeATCvet-Code: QS01XA18 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CyclosporinEigenschaften / WirkungenCiclosporin ist ein lipophiles, zyklisches Peptid. Es hemmt die Freisetzung von Interleukin 1 und in der Folge die Proliferation der T-Zellen, wodurch es zu einer immunsuppressiven Wirkung kommt.PharmakokinetikNach topischer Anwendung am Auge akkumuliert Ciclosporin in der Cornea und ist daher systemisch kaum verfügbar. Untersuchungen am Kaninchen haben gezeigt, dass nach der Anwendung von radioaktiv markiertem Ciclosporin selbst in 10facher Konzentration (2% Ciclosporin) im Plasma nur eine Höchstkonzentration (Cmax) von 1,7 ng Eq/g nach 2 Stunden (Tmax) erreicht wird, während in der Cornea ein Cmax von 6460 ng Eq/g nach 2 Stunden (Tmax) vorliegt. Die Eliminationshalbwertzeit (T½) beträgt ungefähr 38 Stunden.IndikationenZur Behandlung der chronischen idiopathischen Keratokonjunktivitis sicca und der chronischen superfiziellen Keratitis. Ciclosporin unterdrückt die durch T-Helferzellen vermittelten (Auto-)immunreaktionen und verbessert die Produktion von Tränenflüssigkeit.
Verkrustungen am Auge sind vorher durch vorsichtiges Auswaschen der Bindehaut mit geeigneten Augenwaschlösungen zu entfernen. Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Erkankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine bekannt.VorsichtsmassnahmenDie Wirkung von Ciclosporin auf die Trächtigkeit und Laktation ist nicht untersucht. Das Präparat sollte daher nicht bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen angewandt werden.Die bisherige klinische Erfahrung gibt keinen Hinweis auf das Risiko einer Virus- oder Pilzinfektion am Auge infolge der immunsuppressiven Wirkung von Optimmune®. Die Behandlung mit Optimmune® sollte aber bei Verdacht einer Virus- oder Pilzinfektion unterbrochen und erst nach erfolgreicher Behandlung der Infektion fortgesetzt werden. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenGelegentlich kommt es nach Verabreichung von Optimmune® Augensalbe zu Irritationserscheinungen am Auge. Falls die Reaktion unter Weiterbehandlung mit dem Präparat nicht innerhalb von 7 Tagen abklingt, ist eine Hypersensitivität gegenüber Bestandteilen des Präparates zu vermuten. In diesem Fall muss die Behandlung neu überdacht werden. WechselwirkungenKeine bekannt.InkompatibilitätenKeine bekannt.Sonstige HinweiseNicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.Arzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 25°C lagern. Packungen1 Tube à 3,5 gInformationsstand: 11/2009 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|