Zoetis Schweiz GmbHAntibiotikum (Gyrasehemmer) für Rinder und SchweineATCvet-Code: QJ01MA92 ZusammensetzungDanofloxacinum 25 mg ut danofloxacini mesilas, acidum lacticum. Antiox.: 3-mercapto-1,2-propandiolum 5 mg. Conserv.: phenolum 2,5 mg, aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● DanofloxacinEigenschaften / WirkungenAdvocid® Injektionslösung enthält das Mesylat-Salz von Danofloxacin, ein Breitspektrum-Antibiotikum aus der Gruppe der Fluoroquinolone. Danofloxacin ist wirksam gegen eine grosse Zahl von veterinärmedizinisch bedeutenden Gram-negativen und Gram-positiven Bakterien und Mykoplasmen. Sein Wirkungsspektrum in vitro umfasst die folgenden beim Rind und bei anderen Nutztieren vorkommenden pathogenen Keime:
Danofloxacin entfaltet seine Aktivität durch Hemmung der bakteriellen DNA-Gyrase, einem Enzym, welches an der DNA-Replikation beteiligt ist. Die Hemmung der DNA-Gyrase ist für Bakterien letal. Danofloxacin wirkt schnell bakterizid. Weil sich dieser Wirkungsmechanismus wesentlich vom Wirkungsmechanismus der übrigen grossen Wirkstoffklassen (z.B. Penicilline, Tetracycline, Cephalosporine, Makrolide und Sulfonamide) unterscheidet, kann Danofloxacin auch gegen Bakterienstämme wirksam sein, die gegen Antibiotika der anderen Wirkstoffklassen resistent sind. Das Produkt zeichnet sich aus durch eine sehr grosse therapeutische Breite. PharmakokinetikDanofloxacin wird nach der Injektion schnell resorbiert und erreicht hohe Wirkstoffspiegel im Lungengewebe und im Gastrointestinaltrakt. Innerhalb einer Stunde nach der Initialbehandlung steigt die Wirkstoffkonzentration beim Rind im Lungengewebe auf ungefähr das Vierfache der Serumkonzentration, wobei diese Werte beim Schwein im Gewebe der Lunge das 3-fache und im Gewebe des Gastrointestinaltrakts das 8-fache der Serumkonzentration erreichen. Ähnliche Gewebe/Plasma-Verteilungskoeffizienten werden im Gastrointestinaltrakt von Kälbern gefunden. Im Lungengewebe werden während bis zu 24 Stunden ununterbrochen wirksame Wirkstoffkonzentrationen aufrecht erhalten.IndikationenRind (Kälber, Rinder, Kühe):Infektion mit Keimen, die gegenüber Danofloxacin empfindlich sind, Infektionen des Respirationstraktes, verursacht durch Pasteurella multocida und Pasteurella haemolytica und Durchfallerkrankungen, verursacht durch Escherichia coli und Salmonella spp.Schwein:Behandlung von durch P. multocida und A. pleuropneumoniae verursachte Atemwegserkrankungen, sowie gegen durch E. coli beim Saugferkel verursachte Durchfallerkrankungen.Rind:Die Dosierung beträgt 1 ml/20 kg KGW resp. 5 ml/100 kg KGW (entspricht 1.25 mg Danofloxacin/kg KGW), subkutan, intramuskulär oder intravenös verabreicht.Schwein:Die Verabreichung erfolgt ausschliesslich intramuskulär. Die Dosierung beträgt 1 ml/20 kg KGW (entspricht 1.25 mg Danofloxacin/kg KGW).Bei Rindern über 400 kg KGW soll bei intramuskulärer und subkutaner Injektion pro Injektionsstelle nicht mehr als 20 ml appliziert werden. Bei Schweinen über 100 kg KGW soll bei der intramuskulären Injektion pro Injektionsstelle nicht mehr als 5 ml appliziert werden. Es sollen drei Behandlungen im Abstand von je 24 Stunden vorgenommen werden. Bei Rindern kann die Behandlung bei Bedarf um weitere zwei Tage verlängert werden, wenn die Symptome nach den ersten drei Behandlungstagen nicht vollständig abgeklungen sind. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:KeineAdvocid® Injektionslösung hat einen grossen Sicherheitsindex, sowohl bei Kälbern wie auch bei ausgewachsenen Rindern und ist sicher bei der Anwendung bei trächtigen Rindern und Zuchttieren. Die an drei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführte Applikation des 3-fachen der empfohlenen Dosis rief bei neugeborenen Ferkeln keine nachteiligen klinischen Wirkungen hervor. Vorsichtsmassnahmen:Advocid ad us. vet. Injetkionslösung soll nur nach vorheriger bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger sowie bei Vorliegen von Resistenzen gegenüber anderen Antibiotika angewendet werden. Der Einsatz von Advocid ad us. vet., Injektionslösung, wie der aller Fluorochinolone, sollte aus Gründen einer möglichen Resistenzentwicklung nicht bei geringfügigen Infektionen erfolgen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenKeine
WechselwirkungenKeineSonstige HinweiseNach Gebrauch Hände waschen.Vor Licht geschützt und bei Temperatur unter 30°C lagern. Nicht gefrieren lassen. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 28 Tage Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenFlaschen zu 50 ml und 100 mlInformationsstand: 10/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|