mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Zoetis Schweiz GmbH

Euterschutz während der Trockenzeit von Rindern

ATCvet-Code: QJ51CF02

 

Zusammensetzung

Cloxacillinum 600 mg ut Cloxacillinum benzathinum, acidum stearicum, aluminii monostearas, paraffinum liquidum, pro vase 3.6 g/tela cum solutione 1,2 ml,
solutio: alcohol isopropylicus 70% V/V,
aqua q.s. ad solutionem pro 1,2 ml.
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Cloxacillin
 

Eigenschaften / Wirkungen

Orbenin Extra Dry Cow ist eine gut verträgliche Cloxacillin-Suspension auf Mineralöl-Basis. Die besondere Verarbeitung des Cloxacillins garantiert eine konstante extrafeine Partikelgrösse und dadurch eine hohe Bioverfügbarkeit. Die extrafeinen und schwerlöslichen Partikel des Benzathinsalzes von Cloxacillin sind die Grundlage für den ausgeprägten Langzeit-Effekt von Orbenin Extra Dry Cow.
Orbenin Extra Dry Cow hält in der Mehrzahl der behandelten Viertel einen wirksamen Antibiotika-Spiegel von sieben Wochen aufrecht - ein ausgezeichneter Schutz gegen Neuinfektionen.
Orbenin Extra Dry Cow ist wirksam gegen die wichtigsten euterpathogenen gram-positiven Keime. Seine Wirkungsweise ist bakterizid.
 

Indikationen

Zur Behandlung bestehender Euterinfektionen beim Trockenstellen und zur Langzeit-Vorbeugung neuer Infektionen während der Trockenzeit, verursacht durch Staphylokokken inklusive Penicillinase-bildende Stämme, Streptokokken (inklusive S. agalactiae, S. dysgalactiae und S. uberis) und Actinomyces pyogenes.
 

Dosierung / Anwendung

Für jedes Viertel 1 Injektor verwenden. Euter gut ausmelken. Zitzenkuppen mit Desinfektionstuch gründlich reinigen. In jedes Viertel den Inhalt eines Injektors infundieren. Nach der Behandlung nicht mehr melken und mit einem zugelassenen Mittel zitzentauchen.
Bei der Anwendung von Orbenin Extra Dry Cow Injektoren können Sie zwischen einer langen oder kurzen Kanüle wählen. Der Gebrauch der kurzen Kanüle ist schonender für den Strichkanal und wenn immer möglich empfohlen.
 

Kurze Kanüle

Nur äusserste Kappenspitze durch leichtes Biegen entfernen.
Kanüle nicht mit den Fingern berühren.
Nur Kappenspitze in Strichkanal einführen und Suspension vorsichtig einspritzen.
Bild 069
 

Lange Kanüle

Gesamte Kappe durch leichtes Biegen an deren Basis entfernen.
Kanüle nicht mit den Fingern berühren.
Wie üblich gesamte Kanüle in den Strichkanal einführen und Suspension vorsichtig einspritzen.
Bild 070
 

Unerwünschte Wirkungen

VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
 
 
Dieses Präparat ist nur für die Euterbehandlung beim Trockenstellen oder während der Trockenzeit zu verwenden. Bei einer Trockenzeit von weniger als 7 Wochen muss die Milch vor dem Inverkehrbringen zuerst auf Hemmstofffreiheit untersucht werden.
Bei Tieren, die während der Trockenzeit geschlachtet werden, sind die essbaren Gewebe einer Hemm­stoff­untersuchung zu unterziehen.
 

Sonstige Hinweise

Lagerung und Haltbarkeit:

Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei Raumteperatur (15 - 25°C) lagern.
Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
 

Packungen

Packung mit 4 Injektoren zu 3.6 g und 4 Desinfek­tiostüchern und
Packung mit 24 Injektoren zu 3.6 g und 24 Desinfektionstüchern.

Abgabekategorie: A

Swissmedic Nr. 52'331

Informationsstand: 02/2006

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.