Cephalosporin-Antibiotikum für Hunde und Katzen
ATCvet-Code: QJ01DB01
Zusammensetzung
Cefalexin (ut C. monohydricum) 300 mg
Aromatica, Antiox. (E 310, E 320)
Excip. p.c.
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Cefalexin ist ein bakterizides, halbsynthetisches Chemotherapeutikum aus der Familie der Cephalosporine. Es wirkt gegen grampositive Bakterien, wobei besonders Beta-Lactamase bildende Keime erfasst werden. Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive und gramnegative Bakterien: Staphylokokken (auch Penicillinase produzierende), Streptokokken, Pneumokokken, Clostridien, E. coli, Klebsiellen, Salmonellen und Shigellen. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Wirkungen sind Rilexine Kautabletten das Therapeutikum der Wahl bei Staphylokokken-Infektionen, insbesondere der Haut. Sie sollten nicht zur Routinetherapie bei banalen Infektionen eingesetzt werden.
Pharmakokinetik
Cefalexin wird fast vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und der maximale Plasmaspiegel rasch (T
max 1,5 Std.) erreicht. Die Gewebediffusion von Cefalexin ist sehr gut, wobei die Halbwertszeit im Gewebe höher ist als die plasmatische Halbwertszeit. Es überschreitet die Plazentaschranke und erscheint auch in der Muttermilch. Cefalexin wird in aktiver Form hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (85%).
Indikationen
Therapie bakterieller Krankheiten, die durch Cefalexin-sensible Keime (insbesondere Staphylokokken) hervorgerufen werden.
Hunde und Katzen: Speziell bei Infektionen
- | der Haut: Oberflächliche und tiefe Pyodermien |
- | des Harnapparates: Nephritiden, Cystitiden |
- | der Atemwege |
Katzen: Bei kutanen und subkutanen Infektionen (Wunden, Abszesse)
Für Hunde und Katzen ist die Richtdosis von Rilexine
® Kautabletten 30 mg/kg Körpergewicht/Tag, aufgeteilt in 2 Dosen, morgens und abends.
Rilexine 75® | 2 × 1 Kautablette pro 5 kg Körpergewicht |
Rilexine 300® | 2 × 1 Kautablette pro 20 kg Körpergewicht |
Rilexine 600® | 2 × 1 Kautablette pro 40 kg Körpergewicht |
Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere des Falles ab:
- | Gutartige Infektionen: 5 - 7 Tage |
- | Chronische Infektionen, speziell Pyodermien und chronische Cystitiden: bis 30 Tage. |
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Allergie gegen Cephalosporine.
Vorsichtsmassnahmen
Da die Kautabletten aromatisiert sind, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen diese gezielt suchen und übermässig aufnehmen. Rilexine Kautabletten müssen deshalb ausserhalb der Reichweite der Tiere aufbewahrt werden.
Bei chronischer Niereninsuffizienz ist die Dosis zu reduzieren.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Selten wird Erbrechen beobachtet, das oft mit der Gabe von Rilexine Kautabletten vor der Fütterung vermieden werden kann.
Sonstige Hinweise
Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
Packungen
Schachtel zu 14 und 140 Kautabletten (teilbar)
Abgabekategorie: A
Hersteller
Virbac S.A., F - Carros
Swissmedic Nr. 51'655
Informationsstand: 07/2014
Dieser Text ist behördlich genehmigt.