Vital AGArzneimittelvormischung für Schweine und Geflügel (Broiler, Hennen, Mastputen)ATCvet-Code: QA07AA10 Zusammensetzung1 kg enthält: Wirkstoff: Colistin (als Colistinsulfat) 2500 Mio. IE, dies entspricht ca. 120 g Colistinsulfat. Hilfsstoffe: Aromatica: Vanillinum et alia, Süssstoffe: Saccharinum et alia, Paraffinöl (staubbindender Stoff). Excipiens ad pulverem pro 1 kgFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ColistinEigenschaften / WirkungenColistin (auch Polymyxin E genannt), ein Antibiotikum aus der Gruppe der Polypeptide, ist das Fermentationsprodukt von Bacillus colistinus und wirkt dosisabhängig bakteriostatisch oder bakterizid. Die Wirkung erstreckt sich sowohl auf ruhende als auch auf proliferierende extrazellulär liegende, ausschliesslich gramnegative Bakterien. Dabei wird ein Teil der natürlichen Mikroflora des Darmes (z.B. Bifidusbakterien oder Lactobacillen) nicht beeinträchtigt. Colistin neutralisiert Endotoxine (z.B. Endotoxine von E. coli). Resistenzen der Zielkeime gegenüber Colistin werden selten beobachtet. Die enthaltenen Aroma- und Süssstoffe erleichtern die orale Aufnahme des Medikamentes über Futter und Tränke. Der Hilfsstoff Paraffinöl schränkt die Staubbildung ein.PharmakokinetikNach oraler Applikation wird Colistinsulfat nur in sehr geringem Ausmass aus dem intakten Magen-Darm-Trakt resorbiert.IndikationenSchwein, Geflügel: Darminfektionen verursacht durch Infektionen mit gramnegativen Bakterien, insbesondere E. coli. Ödemkrankheit der Ferkel und Muttersauen.Ein Messlöffel zur Dosierung bei Einzeltieren ist in den 1 kg Dosen enthalten. Dieser fasst gestrichen voll ca. 20 g Vital Colistin 2500. Zur Dosierung des Präparates für grössere Tiergruppen aus dem 5 kg und dem 25 kg-Gebinde ist die erforderliche Menge mittels einer geeigneten Waage abzuwiegen. Anleitung zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsVital Colistin 2500 ist geeignet zur Verabreichung über mehlförmige Futter, Flüssigfutter und über Trinkwasser. Vital Colistin 2500 lässt sich homogen in ein Futtermehl einmischen. Für die Einmischung in ein Futtermehl ist die Herstellung einer Vormischung vorzusehen (1 Teil Vital Colistin 2500 mit 4 Teilen Futter vermischen), um das homogene Einmischen des Präparates in das Futter sicherzustellen. Wegen möglicher Aktivitätsverluste darf Colistin-haltiges Futter nicht pelletiert werden.Flüssige Futter: Das Präparat kann in Flüssigfutter wie beispielsweise Schotte oder Futtersuppe eingemischt werden. Vor dem Einmischen ist die Temperatur der Futtersuppe zu kontrollieren. Sie muss unterhalb von 25 °C liegen. Der pH-Wert der Futtersuppe ist auf einen Bereich zwischen 4 und 7 einzustellen. Die Futtersuppe muss unmittelbar nach dem Einmischen von Vital Colistin 2500 verabreicht werden. Trinkwasser: Bei Verabreichung über Trinkwasser ist Colistinsulfat bei einem pH-Wert zwischen 5 und 7 über 24 Stunden stabil. Im Zweifelsfall kann der pH-Wert mittels Indikatorpapier überprüft werden. Mediziertes Trinkwasser täglich frisch zubereiten. Das Präparat kann in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst werden, die im Tank weiter verdünnt wird. Es kann ebenso direkt im Trinkwasser aufgelöst werden. In beiden Fällen sollte der Wasserhahn zugedreht werden, bis die flüssige Arzneizubereitung ausgetrunken ist. Das Konzentrat kann auch über eine Dosierpumpe verabreicht werden. Achtung: Schweine spielen mit Tränkenippeln. Dies kann zu grossen Trinkwasserverlusten führen. Falls Vital Colistin 2500 über das Trinkwasser verabreicht wird, muss ein Tränkesystem zur Verfügung stehen, das lediglich zu kleinen Wasserverlusten führt. Dosierungsrichtgrössen zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsDie Einmischrate von Vital Colistin 2500 entsprechend dem Körpergewicht und der Futter- bzw. Trinkwasseraufnahme kann nach folgender Formel ermittelt werden:A × B
Achtung: Die Futter- bzw. Trinkwasseraufnahme kann je nach Alter und Gesundheitszustand der Tiere, der Art des Futters und den klimatischen Bedingungen erheblich variieren. BeispieleSchweine:Mehlförmige Alleinfuttermittel: Gemäss oben genannter Formel ergeben sich folgende Praxisbeispiele:
Bei einem Fütterungsarzneimittel für früh abgesetzte Ferkel sowie bei einem Fütterungsarzneimittel, hergestellt aus Ergänzungsfuttermitteln, kann die Arzneimittelkonzentration im Futter aufgrund des veränderten Futterverzehrs deutlich höher liegen. Trinkwasser: Als Richtdosierung gilt für Ferkel und Mastschweine bei einer durchschnittlichen täglichen Wasseraufnahme von 10% des Körpergewichtes ca. 0.5 g Vital Colistin 2500 pro Liter Trinkwasser. Geflügel: Trinkwasser: Als Richtdosierungen gelten:
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine bekanntVorsichtsmassnahmenVital Colistin 2500 soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensititivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden. Bei Ausbleiben einer deutlichen Besserung ist nach 3 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt.Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und bei Tieren mit Inappetenz muss, falls möglich, zusätzlich eine geeignete parenterale Therapie erfolgen. Nach Beendigung der Behandlung ist die Fütterungseinrichtung in geeigneter Weise gründlich zu reinigen, um Restmengen des eingesetzten Antibiotikums zu beseitigen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenColistin ist bei peroraler Verabreichung wegen der geringen Resorption aus dem Darm im allgemeinen sehr gut verträglich. Bei neugeborenen Ferkeln sowie bei Tieren mit stark geschädigtem Magen-Darm-Trakt können in seltenen Fällen Störungen der Nierenfunktion sowie neurotoxische Symptome wie Ataxie oder Gleichgewichtsstörungen auftreten. Eier: 0 Tage WechselwirkungenDas gleichzeitige Verabreichen von 2-wertigen Kationen, ungesättigten Fettsäuren und Polyphosphaten ist möglichst zu vermeiden.Sonstige HinweiseLagerungshinweise:Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Trocken, vor Licht geschützt und unterhalb von 25 °C lagern. Nach Anbruch die Packung wieder gut verschliessen und vor Feuchtigkeit schützen.Haltbarkeit nach Herstellung eines Fütterungsarzneimittels:
Anwenderhinweise:Beim Umgang mit Vital Colistin 2500 direkte Berührung mit Haut und Schleimhäuten vermeiden. Aufgrund des Hilfstoffs Paraffinöl ist die Staubentwicklung von Vital Colistin 2500 minimal. Das Tragen einer Schutzausrüstung bestehend aus Schutzbekleidung, Handschuhen, Atemschutz und Schutzbrille wird aber dennoch empfohlen. Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken.Packungen1 kg-Dosen (mit Messlöffel),5 kg- und 25 kg-Säcke (ohne Messlöffel) Informationsstand: 05/2010 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|