Arovet AGLangwirkendes Oxytetrazyklin für Rinder, Schafe und SchweineATCvet-Code: QJ01AA06 ZusammensetzungOxytetracyclinum (ut Oxytetracyclinum dihydricum) 200 mg, Magnesii oxidum leve, Dimethylacetamidum, Dinatrii edetas, Antiox.: Natrii hydroxamethansulfinas 4 mg, Aqua ad injectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● OxytetracyclinEigenschaften / WirkungenOxytetrazyklin besitzt ein breites Wirkungsspektrum gegen Gram-positive und Gram-negative pathogene Bakterien, sowie auch gegen Mykoplasmen, Chlamydien und einige Rickettsien. Dank der speziellen Formulierung, besitzt Alamycin LA Injektionslösung eine langandauernde antibakterielle Wirkung. Resistenz gegen Tetrazykline ist bei diversen Bakterien wie z.B. E. coli oder gewissen Streptococcus spp. verbreitet. Auch bei folgenden Bakterien sind Resistenzen zu erwarten, die häufig stammspezifisch sind: Mykobakterien spp., Proteus vulgaris, Pseudomonas aeruginosa, Serratia spp., manche Mycoplasma spp., wie M. bovis.PharmakokinetikNach intramuskulärer Injektion treten beim Rind schon nach 2 bis 8 Stunden maximale Blutspiegel auf. Therapeutische Blutspiegel dauern beim Schwein während mindestens 2 Tagen an, und werden beim Schaf und beim Rind bis 5 Tage nach der Applikation nachgewiesen. Die höchsten Konzentrationen werden in den Nieren, dem Dünndarm und der Leber erreicht. Oxytetrazyklin unterliegt einem enterohepatischen Kreislauf. Es wird in aktiver Form vor allem über den Harn sowie über Faeces und Milch ausgeschieden. Die biologische Halbwertszeit ist nach intramuskulärer und subkutaner Verabreichung bei Neugeborenen sowie bei Nierensinsuffizienz verlängert.IndikationenTherapie von Infektionen verursacht durch Oxytetrazyklin-empfindliche Organismen.
Maximales Volumen pro Injektionsstelle: Rind 20 ml; Schaf 5 ml; Schwein 10 ml; Ferkel 1 Tag alt: 0,2 ml; 7 Tage alt: 0,3 ml; 14 Tage alt: 0,4 ml; 21 Tage alt: 0,5 ml Bei schwerwiegenden Infektionen ist eine Wiederholungsbehandlung nach 2 - 3 Tagen angezeigt. AnwendungseinschränkungenKontraindikationNicht anwenden bei Tieren, die unter Leber- oder Nierenschäden leiden. Überempfindlichkeit gegen Tetrazykline.VorsichtsmassnahmenLangzeitmedikation mit hoher Dosierung während der Trächtigkeit ist zu vermeiden. Die Anwendung im Wachstumsalter kann zu einer Braunverfärbung der Zähne führen. Der Therapieerfolg soll kontrolliert werden und insbesondere bei Ausbleiben einer Wirkung soll eine bakteriologische Untersuchung mit Antibiogramm angeordnet werden.Bei Pferden, Hunden und Katzen nicht verwenden. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenEs können vorübergehende Reaktionen vor allem an der Injektionsstelle auftreten. Schwein: Essbare Gewebe: 18 Tage Schaf: Essbare Gewebe: 9 Tage, Milch 7 Tage WechselwirkungenGleichzeitig notwendige andere Injektionen sollten nicht an derselben Injektionsstelle appliziert werden. Oxytetrazykline nicht mit polyvalenten Kationen (Ca2+, Mg2+, Fe2+/3+) kombinieren. Nicht mit anderen Arzneimitteln mischen. Es besteht ein potentieller Antagonismus von Tetrazyklinen mit bakterizid wirksamen Antibiotika.Sonstige HinweiseNach Anbruch der Flasche kann sich die Farbe der Lösung verändern, die Wirkung bleibt unverändert. Injektionslösung nicht verdünnen! Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Lichtgeschützt, bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) lagern. Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 28 Tage.PackungenFlasche zu 100 mlHerstellerNorbrook, Newry, GBInformationsstand: 12/2013 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|