Zoetis Schweiz GmbHArzneimittelvormischung für SchweineATCvet-Code: QJ01AA03 ZusammensetzungAurofac 100 Granular enthältChlortetracyclini hydrochloridum 100 g, Excipiens ad granulatum pro 1 kg Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ChlortetracyclinEigenschaften / WirkungenChlortetracyclin ist ein bakteriostatisch wirkendes Breitbandantibiotikum der Tetracyclingruppe. Das Wirkungsspektrum umfasst Gram+ und Gram- Keime.Sind Enterobakterien, wie z.B. E. coli oder Salmonellen am Infektionsgeschehen beteiligt, muss mit hohen Resistenzraten gerechnet werden. Innerhalb der Tetracyclin-Gruppe besteht häufig Kreuzresistenz. PharmakokinetikNach oraler Aufnahme von Chlortetracyclin werden innerhalb weniger Stunden (1 - 8 h) die höchsten Serumkonzentrationen erreicht. Die Bioverfügbarkeit beträgt 15 - 30%. Die höchsten Konzentrationen entstehen in der Niere und Leber.Chlortetracyclin wird im Organismus teilweise inaktiviert und in Kot und Harn ausgeschieden. Die biologische Halbwertszeit beträgt für Schweine ca. 6 Stunden. Sie kann bei Niereninsuffizienz verlängert sein. IndikationenBehandlung und Prophylaxe primär und sekundär bedingter bakterieller Infektionen bei Schweinen, die von chlortetracyclinempfindlichen Keimen hervorgerufen werden, wie:Lungenerkrankungen hervorgerufen durch empfindliche Pasteurella multocida. Porcine proliferative Enteropathie (Lawsonia intracellularis). Schweine:20 - 30 g Aurofac 100 Granular pro 100 kg KGW täglich während 3 - 10 Tagen (bei Behandlung der porcinen proliferativen Enteropathie während 14 Tagen). Dies entspricht 20 - 30 mg Chlortetracyclinhydrochlorid pro kg Lebendgewicht und Tag.Anleitung zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsAurofac 100 Granular ist geeignet zur Verabreichung über mehlförmige Futter und Futterpellets.Nicht einem Futtermittel beimischen, das mit zwei- und dreiwertigen Kationen wie Ca2+ und Fe3+ angereichert ist. Dosierungsrichtgrössen zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsDie Einmischrate von Aurofac 100 Granular entsprechend dem Körpergewicht und der Futteraufnahme kann nach folgender Formel ermittelt werden:A × B ––––––– = kg AMV pro t Futter C × 100
Achtung: Die Futteraufnahme kann je nach Alter und Gesundheitszustand der Tiere, der Art des Futters und den klimatischen Bedingungen erheblich variieren. Beispiele:Schweine:Mehlförmige Alleinfuttermittel: Gemäss oben genannter Formel ergeben sich folgende Praxisbeispiele:
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden bei Tieren mit schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, Störungen des Blutbildes und bei Resistenz der Erreger gegenüber Tetracyclinen.VorsichtsmassnahmenAurofac 100 Granular soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden. Bei Ausbleiben einer deutlichen Besserung ist nach 3 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt.Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und bei Tieren mit Inappetenz muss eine parenterale Therapie erfolgen. Nach Beendigung der Behandlung ist die Fütterungseinrichtung in geeigneter Weise gründlich zu reinigen, um Restmengen des eingesetzten Antibiotikums zu beseitigen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenEs können Leberschädigungen, gastrointestinale Störungen, eine Braunfärbung der Zähne während der Zahnentwicklung und phototoxische Irritationen auftreten.
WechselwirkungenZwei- und dreiwertige Kationen wie Ca2+ und Fe3+ können zu einer Einschränkung der Resorption und Wirksamkeit führen, da Chlortetracyclin mit diesen antibakteriell unwirksame Chelate bildet. Es besteht ein potentieller Antagonismus von Tetracyclinen mit bakterizid wirksamen Antibiotika.Sonstige HinweiseLagerungshinweiseArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Trocken und unterhalb von 25°C lagern. Nach Anbruch die Packung wieder gut verschliessen und vor Feuchtigkeit schützen. Aurofac 100 Granular darf nur bis zu dem auf der ersten Seite mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Haltbarkeit nach Herstellung eines Fütterungsarzneimittels:
AnwenderhinweiseNicht einnehmen, nicht inhalieren, Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.Schutzausrüstung, bestehend aus Schutzbekleidung, Handschuhen, Atemschutz und Schutzbrille tragen. Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken. PackungenPolyethylene Sack zu 25 kg (ohne Messlöffel).3 kg, 8 × 3 kg HerstellerFarzoo SrL, Medolla (Italien)Informationsstand: 09/2007 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|