Provet AGSedativum und Analgetikum für Pferd und RindATCvet-Code: QN05CM90 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:Detomidini hydrochloridum: 10 mg Conserv.: E 218 1 mg, Natrii chloridum Aqua ad injectabilia ad 1 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● DetomidinEigenschaften / WirkungenDer Wirkstoff Detomidin greift als Agonist an den zentralen und peripheren alpha-2-Adrenoceptoren an. Die Noradrenalin-gesteuerte Übertragung von Nervenimpulsen wird dadurch gehemmt. Dieser Effekt wird als der hauptsächliche pharmakodynamische Wirkungsmechanismus angesehen. Daneben besitzt der Wirkstoff auch eine geringe Affinität zu den alpha-1-Adrenoceptoren. Die Wirkung von Detomidin lässt sich mit alpha-2-Adrenoceptoren-blockierenden Stoffen aufheben. Bei therapeutischer Dosierung verfügt Detomidin über eine grosse Sicherheitsspanne.Die Wirkung tritt beim Pferd innerhalb von fünf Minuten nach Injektion ein. Der geplante Eingriff sollte nach 10 bis 15 Minuten vorgenommen werden. Der Wirkungseintritt von Detomidin ist äusserlich an typischen Symptomen erkennbar: Die Erschlaffung der Skelettmuskulatur zeigt sich am Hängenlassen des Kopfes, der Lippen (Pferd), der Augenlider und an Gehunlust. Stärke und Dauer von Sedation und Analgesie sind abhängig von der verabreichten Dosis. Das bedeutet, dass Stärke und Dauer der Wirkung durch Wahl der entsprechenden Dosierung bestimmt werden können. Gegenüber anderen Arzneimitteln mit vergleichbaren Indikationen weist Detomidin verschiedene Vorteile auf:
PharmakokinetikDetomidin wird nach intramuskulärer Injektion rasch und vollständig resorbiert. Einer raschen und weitgehenden Verteilung in die Gewebe folgt eine Redistributionsphase mit anschliessender fast vollständiger Metabolisierung. Die Metaboliten werden vor allem mit dem Harn und auch mit dem Kot ausgeschieden.IndikationenSedation von Pferd und Rind für:
Es wird empfohlen Pferde 12 Stunden vor der Anästhesie nicht mehr zu füttern. Mit der Wahl der verabreichten Dosierung werden Stärke und Dauer der Sedation und Analgesie bestimmt. Manche Tiere, vor allem Pferde, sprechen auf eine Dosierung von 10 mcg/kg KGW an. Domosedan kann in Kombination mit Butorphanol angewendet werden.
Für Tiere, die weniger als ein halbes Jahr alt sind oder sich in schlechtem Allgemeinzustand befinden und für ältere Tiere sollte eine geringere als die in der Tabelle angegebene Dosierung verwendet werden. Nervöse erwachsene Tiere hingegen erfordern eine höhere Dosierung. Wenn die Stärke der Sedation nicht genügt, kann nachdosiert werden, und zwar darf maximal noch einmal die bereits vorher gegebene Dosis verabreicht werden. Bei niedrigerer Dosierung ist die analgetische Wirkung nach intravenöser Injektion ausgeprägter und zuverlässiger. Allgemein-Anästhesie: Aufgrund der synergistischen Wirkung von Detomidin mit Anästhetika kann die empfohlene Dosierung derselben um die Hälfte oder mehr reduziert werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenDas Arzneimittel soll nicht bei trächtigen Pferden angewendet werden.Domosedan® soll nicht zusammen mit sympathomimetischen Aminen sowie i.v.-verabreichten Sulfonamid/Trimethoprim-Kombinationen angewendet werden. Nicht anwenden bei Pferden mit vorbestehenden AV-Blocks, schwerwiegender Coronarinsuffizienz, respiratorischen Erkrankungen oder chronischem Nierenversagen. Die Kombination mit Butorphanol darf bei Pferden mit Kolik nicht angewendet werden. Ebenso sollte bei Pferden mit durchgemachten Leberkrankheiten oder Herzrhythmusstörungen auf die Kombination Domosedan®/Butorphanol verzichtet werden. VorsichtsmassnahmenDomosedan® darf nicht zusammen mit anderen Präparaten in der Mischspritze verabreicht werden.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDetomidin stimuliert auch die peripheren alpha-2-Rezeptoren. Als Nebenwirkung kann daher z.B. Schwitzen beobachtet werden, der Blutdruck steigt an und die Herzschlagfrequenz wird vermindert (Bradykardie). Diese Nebenwirkungen sind jedoch vorübergehender Natur. Sonst wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen beobachtet. Detomidin besitzt sympathomimetische Eigenschaften, wenn es in höherer Dosierung verabreicht wird. Das schliesst kurzdauernde Effekte wie z.B. gutartige, reversible Herzarrhythmien, unkoordinierter Gang und Schwitzen mit ein. Gelegentlich kann leichtes Muskelzittern beobachtet werden. Beim Rind kann eine leichte Tympanie auftreten. WechselwirkungenEs wurden keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wie z.B. Lokalanästhetika beobachtet. Lokalanästhetika können also - sofern überhaupt erforderlich - nach Verabreichung von Domosedan® angewendet werden. Domosedan® sollte jedoch vorsichtig zusammen mit anderen Sedativa und Anästhetika verwendet werden.Sonstige HinweiseBei Gebrauch von Domosedan® sind die üblichen Sicherheitsvorkehrungen (bei Pferden z.B. gegen das Ausschlagen) zu empfehlen. Bei der Suche nach einem geeigneten Ort für die Behandlung sollte bedacht werden, dass die Tiere bei Beginn der Wirkung schwanken und dass Pferde rasch ihren Kopf hängen lassen können. Vor allem junge Tiere versuchen, sich niederzulegen.Wasser und Futter sollte den Tieren nicht gegeben werden, bis die Wirkung vorüber ist. ÜberdosierungBei Überdosierung können die kardiovaskulären Symptome durch Atropin gemildert werden.Lagerung und HaltbarkeitBei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Licht geschützt lagern.Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden. Medikament vor Kindern geschützt aufbewahren. Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 28 Tage. PackungenDurchstechflasche zu 5 mlDurchstechflasche zu 20 ml HerstellerOrion CorporationEspoo, Finland Informationsstand: 11/2013 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|