HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!
Euterinjektoren
ATCvet-Code: QJ51RC23
Zusammensetzung
Benzylpenicillinum procainum 2 Mio. U.I., Neomycinum 700 mg ut Neomycini sulfas, Retinoli palmitas 20'000 U.I., Paraffinum liquidum, Vaselinum album, Alcoholes adipis lanae, Alcoholes cetylicus et stearylicus,
Conserv.: E 216 30 mg, E 218 70 mg, pro vase 20 g
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Indikationen
Zur Therapie von Mastitiden, verursacht durch Penicillin-/Neomycin-empfindliche Keime: Streptokokken, Gelb-Galt-Streptokokken, Staphylokokken, Mikrokokken, E. coli, Actinomyces pyogenes.
Dreimal im Abstand von 12 Stunden je einen Injektor in jedes erkrankte Viertel infundieren. Vorher gründlich ausmelken, um krankhaftes Eutersekret möglichst restlos zu entfernen. Zitzenkuppe desinfizieren. Injektoransatz sauber in den Strichkanal einführen. Nach Infusion Euter leicht massieren.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Rind: Milch, essbare Gewebe: 5 Tage
Sonstige Hinweise
Bei 2 - 8 °C lagern.
Nur bis zum mit "Exp." bezeichneten Datum verwenden. Medikament ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Packungen
3 + 100 Injektoren
Abgabekategorie: A
Swissmedic Nr. 45'983
Informationsstand: 12/2008
Dieser Text ist behördlich genehmigt.