Vetoquinol AGTrimethoprim / Sulfonamid Oraldoser für PferdeATCvet-Code: QJ01EW03 Zusammensetzung1 ml Suspension enthält:
Excip. ad susp. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Sulfadimidin ● TrimethoprimEigenschaften / WirkungenRota-TS enthält Sulfadimidin und Trimethoprim. Diese Kombination führt zu einem breiten, antibakteriellen Wirkungsspektrum.Die beiden Einzelkomponenten blockieren das Enzymsystem des Bakterienstoffwechsels an 2 verschiedenen Stellen: Während Sulfadimidin als kompetitiver Antagonist die Verwertung der p-Aminobenzoesäure und damit die Folsäuresynthese verhindert, hemmt Trimethoprim spezifisch die bakterielle Folsäurereduktase und damit die Folsäurereduktion. In vitro wirken schon verhältnismässig niedrige Dosierungen der Wirkstoffkombination bakterizid, während die Einzelkomponenten in gleicher Dosierung nur bakteriostatisch wirken, und das Wachstum von Erregern, die gegen die Einzelkomponenten nur schwach empfindlich sind, wird durch die Kombination gehemmt. Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive und gramnegative Kokken und Bakterien, ausgenommen Pseudomonaden und Mycobakterien. Rota-TS ist auch in hoher Dosierung gut verträglich. PharmakokinetikMaximale Plasmakonzentrationen beider Wirksubstanzen werden beim Pferd nach oraler Gabe von Rota-TS nach 1,5 - 2 h erreicht.Beim Pferd werden für die Wirkstoffe folgende Halbwertszeiten angegeben; Sulfadimidin 10 - 13 h und Trimethoprim 3 h. IndikationenInfektionen der Pferde mit grampositiven und gramnegativen Keimen bei Aufzuchtkrankheiten, Puerperalerkrankungen, Erkrankungen des Respirations-, Intestinal- und Urogenital-Traktes sowie der Gallenwege. Bakterielle Sekundärinfektionen. Infektiöse Erkrankungen der Gliedmassen.Die geschmacklich gut abgestimmte Suspension wird den Tieren direkt in die Maulhöhle (Backe, Zungengrund) verabreicht. Die Dosis kann durch den Einstellring am Spritzenstempel vor der Verabreichung festgelegt werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNierenerkrankungen mit Oedemneigung und Ausscheidungsinsuffizienz; Herzinsuffizienz, schwere Leberparenchymschäden; Sulfonamidüberempfindlichkeit; Schädigung des hämatopoetischen Systems.VorsichtsmassnahmenSulfonamid/Trimethoprim werden durch Eiter und Zelltrümmer in ihrer Wirkung gehemmt, da die Bakterien in diesem Milieu genügend Substrat zur Folsäuresynthese zur Verfügung haben. Es ist deshalb wichtig, bei eitrigen Wunden zuvor eine gründliche Wundtoilette durchzuführen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenSulfonamidüberempfindlichkeit
WechselwirkungenSulfonamide können Substanzen mit hoher Proteinbindung, wie Phenyltbutazon u. ähnliche verdrängen, was zu einer Zunahme der Wirkung dieser Substanzen führen kann.Sonstige HinweiseOraldoser zu 25 ml: Inhalt angebrochener Packung ist zu verwerfen.Oraldoser zu 48 ml: Aufbrauchfrist nach erster Entnahme 13 Tage. Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren! Bei Raumtemperatur aufbewahren (15 - 25°C). PackungenOraldoser zu 25 ml und 48 mlInformationsstand: 04/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|