HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)! Elanco Tiergesundheit AGOrales Breitband-Anthelminthikum für HundeATCvet-Code: QP52AX01 ZusammensetzungLopatol 500 enthält 500 mg Nitroscanat pro LacktabletteExcipiens pro praeparatione (compresso obducto) Lacktabletten Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● NitroscanatEigenschaften / WirkungenLopatol ist ein hochwirksames Breitband-Anthelminthikum für Welpen und ausgewachsene Hunde. In den Lacktabletten liegt der Wirkstoff Nitroscanat in besonders fein verteilter Form vor, wodurch ein optimaler anthelminthischer Wirkungsgrad erreicht wird. Dadurch kann die Standard-Dosierung entsprechend niedrig gehalten werden. Das Wirkungsspektrum umfasst die wichtigen beim Hund auftretenden intestinalen Würmer (reife und unreife Stadien):
PharmakokinetikNitroscanat wird nach oraler Verabreichung im Darm resorbiert. Es erreicht maximale Plasmaspiegel nach 24 Stunden. Die Verabreichung von Nitroscanat mit dem Futter, wie empfohlen, führt gegenüber der Gabe an nüchterne Hunde zu einer viel besseren Resorption des Wirkstoffs (Cmax [maximale Blutkonzentration] und AUC [Fläche unter der Blutkonzentration/Zeit-Kurve]). Nitroscanat wird zum grössten Teil rasch im Urin und Kot ausgeschieden. Das restliche an Protein gebundene Nitroscanat wird langsamer eliminiert.IndikationenBefall mit Spulwürmern, Hakenwürmern, Strongyloides, Dipylidium, Echinococcus und Taenien.Spulwürmer, Hakenwürmer, Strongyloides, Dipylidium und Taenien:50 mg Nitroscanat/kg Körpergewicht= 1 Tablette zu 100 mg/2 kg Körpergewicht = 1 Tablette zu 500 mg/10 kg Körpergewicht
Echinococcus:100 mg Nitroscanat/kg Körpergewicht= 1 Tablette zu 100 mg/1 kg Körpergewicht = 1 Tablette zu 500 mg/5 kg Körpergewicht mit Wiederholung im Abstand von 48 Stunden. Lopatol morgens dem nüchternen Hund mit ca. ¼ der täglichen Futterration verabreichen. Den restlichen Teil der Futterration abends geben. Es soll genügend Trinkwasser zur Verfügung stehen. Lopatol kann auch in etwas Wasser aufgeschlämmt und so dem Futter beigemischt werden. BehandlungsplanWELPEN: sollen wegen der Reinfektionsgefahr im Alter von 2, 4, 6 und 8 Wochen, und danach im ersten Jahr 3 - 4 Mal entwurmt werden.ERWACHSENE HUNDE: Entwurmung 1 - 2 Mal pro Jahr, oder gemäss Verordnung des Tierarztes. ZUCHTHÜNDINNEN: Während der Läufigkeit sowie 2 Wochen vor und 2 Wochen nach dem Werfen (zusammen mit den Welpen). HUNDEZUCHTEN: wegen der erhöhten Reinfektionsgefahr empfiehlt es sich, alle Hunde in Zuchten 4 - 6 Mal jährlich einer Wurmkur zu unterziehen. Nach positivem Befund einer parasitologischen Kotuntersuchung soll immer eine Behandlung erfolgen. Bei Befall mit Spulwürmern muss die Behandlung nach 2 Wochen wiederhohlt werden. Bei Dipylidienbefall wird die Durchführung eines Flohbekämpfungsprogramms empfohlen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:Keine bekannt.Vorsichtsmassnahmen:Keine.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenBei Einhaltung der Verabreichungsempfehlung sind Nebenwirkungen wie z.B. Erbrechen praktisch auszuschliessen. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseVor Wärme schützen (nicht oberhalb 30°C lagern). Tierarzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.PackungenPackung mit 24 Schachteln à 4 Tabletten à 500 mg NitroscanatNicht erhältlich: Ausverkauft / Nicht lieferbar! Informationsstand: 06/2005 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|