1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
3 | DARREICHUNGSFORM |
4 | KLINISCHE ANGABEN |
4.1 | Zieltierart(en) |
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
- | Kolikschmerzen der Pferde, Krampfkolik, Windkolik, Anschoppungs- und Verstopfungskolik |
- | Wehenschmerzen |
- | Kreuzschlag (Lumbago) der Pferde |
- | Schmerzhafte Erkrankungen und Entzündungsprozesse der Muskeln und Gelenke, wie z.B. Arthritiden |
4.3 | Gegenanzeigen |
- | Arzneimittelallergie, insbesondere gegenüber Pyrazolonen, |
- | Schädigungen des hämatopoetischen Systems, |
- | Magen-Darm-Ulzera, |
- | hämorrhagische Diathese. |
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
4.9 |
- | Pferd, Rind: 20-60 ml |
- | Fohlen, Kalb: 5-15 ml |
- | Schaf, Ziege: 2-8 ml |
- | Schwein: 10-30 ml |
- | Hund: 0.5-5 ml (je nach Grösse) |
- | Katze: 0.5-1 ml |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
4.11 |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
- | Minalgin wird aufgrund seiner analgetisch/spasmolytischen Eigenschaften zur Behandlung von Spasmen der glatten Muskulatur des Magen-Darm-Traktes (insbesondere bei Kolik) oder anderer Bauchhöhlenorgane eingesetzt. |
- | Die analgetisch/antiphlogistische Wirkung wird bei der Therapie von schmerzhaften Muskel- und Gelenkserkrankungen ausgenützt. |
- | Aufgrund der primär zentral bedingten antipyretischen Eigenschaften kann Minalgin zur Fiebersenkung bei infektiösen Affektionen verwendet werden. |
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
5.3 | Umweltverträglichkeit |
6 | PHARMAZEUTISCHE ANGABEN |
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
6.3 | Dauer der Haltbarkeit |
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
7 | ZULASSUNGSINHABERIN |
8 | ZULASSUNGSNUMMER(N) |
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 19.02.1980 |
Datum der letzten Erneuerung: | 02.08.2019 |
10 | STAND DER INFORMATION |
Dieser Text ist behördlich genehmigt.