Streuli Tiergesundheit AGVitamin D3-Präparat für RinderATCvet-Code: QA11CC05 Zusammensetzung1 ml Vitamin D3 "L" Injektionslösung enthält:Wirkstoff: Cholecalciferolum 1 Mio. I.E./U.I. Hilfsstoffe: PEG-35 Castor oil, Macrogolum 400, Ethanolum (96 per Centum). Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CholecalciferolEigenschaften / WirkungenBeim Kalben wird beim Muttertier eine plötzliche Umstellung des Calciumhaushaltes ausgelöst, von einem relativ geringfügigen Mehrbedarf durch den Fetus während der Gravidität zu den wesentlich höheren Anforderungen der Laktation. Zur Aufrechterhaltung des Serum-Calciumspiegels müssen neben enteraler Calciumresorption in vermehrtem Masse Calciumreserven aus dem Skelett mobilisiert werden.Vitamin D3 erhöht die Calcium- und Phosphorresorption aus dem Gastrointestinaltrakt, fördert die Rückresorption von Calcium aus den Nierentubuli und mobilisiert Calcium aus dem Knochen. Maximale Effekte treten nach 48 - 96 Stunden auf und halten während 96 Stunden an. IndikationenProphylaxe der Gebärparese beim Rind.
AnwendungseinschränkungenVorsichtsmassnahmenEine Überdosierung von Vitamin D führt zur Entmineralisation des Skeletts, zu Hypercalcämie und Hyperphosphatämie. In der Folge können Verkalkungen parenchymatösen Gewebes auftreten.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenEs sind nach der Verabreichung anaphylaktische Reaktionen (Zittern, Ataxie, Beschleunigung von Puls und Atmung) aufgetreten. Auf Grund des Gehaltes an PEG-35 Castor Oil (Macrogolglyceroli ricinoleas) kann es, insbesondere bei Tieren, die zuvor schon ein derartiges Präparat als Injektion oder Infusion erhalten haben, zu allergisch bedingten oder pseudoallergischen Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Diese Reaktionen können zeitlich, wie auch im Ausmass sehr unterschiedlich verlaufen (z.B. gesteigerte Lokalreaktionen, schwere Allgemeinreaktionen) und zu lebensbedrohenden Zuständen führen. Vor allem bei wiederholter Gabe besteht die Gefahr einer Hypervitaminose D3, einer Hypercalcämie und einer Kalzinose verbunden mit Appetitstörungen, gesteigertem Harnabsatz, leichtem Gewichtsrückgang, Dyspnoe, Tachykardie, Festliegen, Torticollis, Kardiovaskuläre Calcifikation; bis 10 - 14 Tage post partum besteht das Risiko einer Hypocalcämie mit Auftreten der Symptome einer Gebärparese. WechselwirkungenDie Wirkung von Vitamin D3 ist entscheidend vom Calcium- und Phosphor-Gehalt der Nahrung abhängig. Um einerseits die prophylaktische Wirkung in Bezug auf die Gebärparese zu unterstützen und andererseits die Gefahr einer Calcifizierung von Weichteilgeweben zu minimieren, ist auf das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis im Futter zu achten.Sonstige HinweiseLagerung und HaltbarkeitNur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" angegebenen Datum verwenden.Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. AufbrauchfristZum einmaligen Gebrauch. Sofort nach Anbruch der Packung verwenden, Rest verwerfen.PackungenPackungen zu 10 × 10 mlInformationsstand: 06/2011 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|