mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Biokema SA

Eisenmangelanämie bei Ferkeln, Schweinen und Kälbern

ATCvet-Code: QB03AC01

 

Zusammensetzung

Ferrum100 mg
  
(ut Ferri hydroxidum/Dextranum) 
  
Conserv.: Phenolum5 mg
  
Aqua ad injectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml 
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

○ Eisen-Dextran
 

Eigenschaften / Wirkungen

Die wässerige Eisendextranlösung ist besonders gegen die oft bei Ferkeln und Kälbern auftretende Eisenmangelanaemie wirksam. Das Eisen wird leicht resorbiert und vom blutbildenden Gewebe sehr rasch verwertet. Das Eisendepot wird nach prophylaktischer Injektion ausreichend aufgefüllt, so dass normalerweise eine Injektion den lebensnotwendigen Eisenbedarf über längere Zeit deckt.
 

Indikationen

Prophylaxe und Therapie von Anaemien, besonders bei Ferkeln und Kälbern.
 

Dosierung / Anwendung

Ferkelprophylaktisch1,5 bis 2 ml i.m. am 3. bis 4. Lebenstag
   
 therapeutisch2 ml i.m. zwischen dem 7. bis 21. Lebenstag nach diagnostizierter Eisenmangelanaemie; im Bedarfsfall nach 1 Woche wiederholen.
   
Mutterschweine 5 ml i.m. 14 Tage vor der Geburt
   
Kälber 4 ml i.m. in den ersten 2 Lebenswochen
 
Ferridex wird bei Ferkeln in die Oberschenkelmuskulatur und bei Kälbern in die dorsale Halsmuskulatur in der Nähe des Kopfansatzes intramuskulär injiziert.
 

Unerwünschte Wirkungen

VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
 
Die Injektion von Eisendextran kann anaphylaktoide bzw. anaphylaktische Reaktionen bei Ferkeln hervorrufen. Insbesondere konnte dies bei neugeborenen Ferkeln mit Vitamin E / Selenmangel beobachtet werden.
 
 
Keine
 

Sonstige Hinweise

Nicht mit anderen Präparaten mischen.
 
Nur gut gereinigte Spritzen und Kanülen verwenden.
 
Das Tierarzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
 
Ausser Reichweite von Kindern und bei Raumtemperatur (15 - 25° C) lagern.
 
Aufbrauchfrist nach Entnahme der ersten Dosis: 1 Woche.
 

Packungen

Injektionslösung in Flaschen zu 100 ml

Abgabekategorie: B

Swissmedic Nr. 40'652

Informationsstand: 12/2019

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.