Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbHAntibiotikum für Kühe, Hunde und KatzenATCvet-Code: QJ01CE90 Zusammensetzung1 Durchstechflasche Trockensubstanz enthält:Penethamati Hydroiodidum 10 Mio. U.I., Lecithinum ex Ovo, Natrii Citras, Polysorbatum 81, pro Vitro 1 Durchstechflasche Suspensionsmittel enthält: Conserv.: E 218 1,5 mg/ml, Aqua q.s. ad Solutionem pro Vitro 30 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● PenethamatEigenschaften / WirkungenMamyzin® enthält als Wirkstoff das synthetische Penicillin Penethamat-Hydrojodid, das nach Applikation zum Teil in das biologisch aktive Penicillin G übergeführt wird. Sein Wirkungsspektrum entspricht dem des Benzylpenicillins (Penicillin G). Es umfasst gram-positive Keime, bei der Mastitistherapie speziell penicillinempfindliche Streptokokken, Staphylokokken und Actinomyces pyogenes.PharmakokinetikNach intramuskulärer Injektion durchdringt Penethamat-Hydrojodid die Blut/Milch-Schranke. Die Penicillin-Milchkonzentration ist bis zu 40 mal grösser als nach Verabreichung der entsprechenden Dosis Benzylpenicillin. Im Anschluss an eine Injektion von 5 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid kommt es zur Ausbildung therapeutisch wirksamer Penicillin-Konzentrationen im gesamten Euter, wobei verstopfte oder verschwollene Milchgänge kein Hindernis bilden. Penethamat-Hydrojodid kann sich auch im Lungengewebe anreichern.IndikationenMastitis bei Kühen, bakterielle Infektionen des Atmungsapparates bei Kühen, Hunden und Katzen.
Wenn nötig, kann die Behandlung durch intramammäre Gabe entsprechender Präparate ergänzt werden. Die Kühe können während der Behandlung wie üblich gemolken werden. Kuh, Hund, Katze: Infektionen des Atmungsapparates 10'000 - 15'000 I.E. i.m. pro kg KGW AnwendungseinschränkungenKontraindikationenAllergie gegen Penicillin.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenIn sehr seltenen Fällen kann ein anaphylaktischer Schock auftreten.
WechselwirkungenEs besteht ein potentieller Antagonismus von Penicillinen und Antibiotika mit rasch einsetzender bakteriostatischer Wirkung (z.B. Tetracyclin, Makrolide, Lincosamine).Sonstige HinweiseHaltbarkeitBei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.Die gebrauchsfertige Suspension bleibt bei Raumtemperatur (15 - 25°C) zwei Tage und bei Kühlschranktemperatur (2 - 8°C) eine Woche stabil. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Packungen10 Durchstechflaschen zu je 10 Mio. I.E. Penethamat-Hydrojodid und 10 Durchstechflaschen zu je 30 ml Aqua bidest. als Suspensionsmittel.Informationsstand: 09/2015 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|