1 | NAME UND ANSCHRIFT DER ZULASSUNGSINHABERIN UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DER HERSTELLERIN, DIE FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST |
Zulassungsinhaber:
MSD Animal Health GmbH, Werftestrasse 4, 6005 Luzern
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller: Pharma Stulln GmbH, Werkstrasse 3, 92551 Stulln, DE
2 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Stullmisan
® S ad us. vet., Pulver für Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Geflügel und Hunde
3 | WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE |
1 g enthält:
Wirkstoff:
Fichtenspitzenextrakt | 30.56 mg |
|
Sonstige Bestandteile: |
Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) | 8.05 mg |
Propyl-4-hydroxybenzoat | 3.45 mg |
Kräuterextrakt bestehend aus:
Kamillenblütenextrakt, Melissenblätterextrakt, Wermutkrautextrakt
Maisstärke
Bräunliches, rieselfähiges Pulver zum Eingeben
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Durchfall, Futterzusatz bei Aufzuchtschwierigkeiten, Fressunlust, nicht ausreichende Muttermilch.
Keine.
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine bekannt.
Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Geflügel und Hunde
8 DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG |
Pulver zum Eingeben über Futter oder Trinkwasser bzw. Milch.
Pferde, Rinder | ca. 50 g (½ Beutel) | 1× täglich |
Fohlen, Kälber | ca. 25 g (¼ Beutel) | 1× täglich |
Schafe | ca. 8 g (1 gestr. Esslöffel) | 3× täglich |
Läufer, Absetzferkel | ca. 12 g (1½ gestr. Essl.) | 1× täglich |
Saugferkel | ca. 2 g (1 gestr. Teel. pro Saugferkel) | 3× täglich |
grosse Hunde | ca. 8 g (1 gestr. Essl.) | 3× täglich |
Küken | 1 Essl. pro 10 Küken | 1× täglich |
Die abgemessene Dosis mit einer Handvoll Roggen- oder Weizenschrot bzw. Kleie vermischt zu fressen geben. Wenn das Tier nicht mehr frisst, kann Stullmisan
® S mit Wasser verrührt zum Trinken gegeben werden.
Für Jungtiere, die mit Milch oder dünnbreiigem Futter gefüttert werden, Stullmisan
® S in einer Tasse mit etwas Wasser oder Milch anrühren, diesen Brei zur Futtermilch bzw. zum Futterbrei geben und gut vermischen. Für Küken Stullmisan
® S ins Trinkwasser mischen oder dem Weichfutter beimengen.
Im Allgemeinen genügt eine eintägige Behandlung.
Es wird empfohlen, je nach Gewicht des Tieres etwas höher zu dosieren, bzw. bei Grosstieren eine 2-tägige Behandlung durchzuführen. Es besteht keine Gefahr einer Überdosierung.
Bei frühzeitigem Absetzen von Jungtieren, insbesondere von Ferkeln und Kälbern, oder bei fehlender bzw. nicht ausreichender Muttermilch Stullmisan
® S zusammen mit der Ersatzmilch geben, um Durchfälle zu verhüten.
9 | HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG |
Nicht zutreffend.
Keine.
11 | BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE |
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis mit EXP angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Keine.
13 | BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH |
Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden.
Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Massnahmen dienen dem Umweltschutz.
14 | GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE |
26.01.2021
Weitere Angaben zu diesem Tierarzneimittel finden Sie unter
www.swissmedic.ch und
www.tierarzneimittel.ch.
Packungen: Faltschachtel à 4 Beutel zu je 100 g
Abgabekategorie D: Abgabe ohne Verschreibung nach Fachberatung
Swissmedic 35767
Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem im 1. Abschnitt genannten Zulassungsinhaber in Verbindung.
Zusatzinformationen Präparat (CliniPharm)
ATCvet-Code: QA16Q
Dieser Text ist behördlich genehmigt.