Synthetisches Hormon des Hypophysenhinterlappens für Wiederkäuer, Pferde, Schweine, Hunde und Katzen
ATCvet-Code: QH01BB02
Zusammensetzung
Oxytocinum 10 U.I.
Ethanolum 96 per centum
Conserv.: Chlorobutanolum hemihydricum 3 mg
Aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Das synthetische Oxytocin übt auf die glatte Muskulatur des Uterus und auf die Myoepithelzellen der Milchdrüse die gleiche Kontraktionswirkung aus wie das natürliche Oxytocin. Es enthält im Gegensatz zu Hypophysenhinterlappen-Extrakten kein Vasopressin und ist frei von körperfremden Eiweissen. Die unerwünschten Nebenwirkungen der Organextrakte (z.B. Blutdrucksteigerung) bleiben aus.
Indikationen
Geburtshilfe
Primäre und sekundäre Wehenschwäche (die Geburt wird mit Oxytocin deutlich beschleunigt), Uterusblutungen, Prolapsus uteri.
Puerperalstörungen
Atonie des Uterus.
Laktationsstörungen
Entleerung der Residualmilch, Agalaktiekomplex des Schweines.
Pferd: | 10 - 20 I.E. i.m. oder bis 10 I.E. i.v. |
Rind: | 40 - 60 I.E. i.m. oder 10 - 30 I.E. i.v. oder sakral |
Schwein: | 20 - 40 I.E. i.m. oder 10 - 20 I.E. i.v. |
Schaf, Ziege: | 10 - 20 I.E. i.m. oder 5 - 10 I.E. i.v. |
Hund: | 5 - 10 I.E. i.m. oder 3 - 6 I.E. i.v. |
Katze: | 3 - 5 I.E. i.m. |
Intravenös langsam injizieren!
Die Injektion darf innert zwei Stunden nicht wiederholt werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Keine
Sonstige Hinweise
Lagerung im Kühlschrank bei 2 - 8°C. Vor Kinderhand geschützt aufbewahren! Aufbrauchfrist nach Entnahme der ersten Dosis: 7 Tage bei Lagerung unterhalb 25°C.
Das Tierarzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Verwendbar bis" bzw. "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.
Packungen
10 × 10 ml, 50 ml und 100 ml.
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 33'450
Informationsstand: 10/2019
Dieser Text ist behördlich genehmigt.