MSD Animal Health GmbHInaktivierter Impfstoff gegen Infektionen mit Blauzungenvirus vom Serotyp 8 (BTV8)ATCvet-Code: QI99AA08 Zusammensetzung2 ml enthalten (1 Dosis für Rinder = 4 ml, 1 Dosis für Schafe = 2 ml):Wirksame Bestandteile:
*GKID50: Gewebekulturinfektiöse Dosis 50% entsprechend dem Titer vor Inaktivierung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Bovines OrbivirusEigenschaften / WirkungenRinderZur aktiven Immunisierung von Rindern ab einem Alter von 2,5 Monaten zur Verhinderung einer Virämie**, die durch das Virus der Blauzungenerkrankung des Serotyps 8 verursacht wird.
Schafe Zur aktiven Immunisierung von Schafen ab einem Alter von 2,5 Monaten zur Verhinderung einer Virämie** und zur Verringerung klinischer Symptome, die durch das Virus der Blauzungenerkrankung des Serotyps 8 verursacht werden. **(Schwellenwert-Zyklus) Ct-Wert ≥ 36, der durch eine validierte RT-PCR-Methode ermittelt wurde und anzeigt, dass kein Virusgenom vorhanden ist.
IndikationenAktive Immunisierung von Rindern und Schafen zum Schutz vor Infektionen mit Blauzungenvirus, Serotyp 8.
Vor Gebrauch gut schütteln. Grundimmunisierung:Rinder ab einem Alter von 2,5 Monaten:Zwei Dosen von jeweils 4 ml im Abstand von 3 Wochen subkutan verabreichen. Schafe ab einem Alter von 2,5 Monaten: Zwei Dosen von jeweils 2 ml im Abstand von 3 Wochen subkutan verabreichen. Wiederholungsimpfung:Jährlich 1 Dosis (1 Dosis für Rinder = 4 ml, 1 Dosis für Schafe = 2 ml)AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeineVorsichtsmassnahmenNur gesunde Tiere impfen. Übliche aseptische Kautelen beachten.Es liegen keine Informationen zur Anwendung des Impfstoffes bei seropositiven Rindern, einschliesslich solchen mit maternalen Antikörpern, vor. Gelegentlich können vorhandene maternale Antikörper bei Schafen im empfohlenen Mindestimpfalter den durch die Impfung induzierten Schutz beeinträchtigen. Trächtigkeit und Laktation: Kann bei Kühen und Schafen während der Trächtigkeit angewendet werden. Die Anwendung des Impfstoffes bei laktierenden Kühen und Schafen hat keine negativen Auswirkungen auf die Milchleistung. Fertilität: Die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei männlichen Zuchttieren (Rindern und Schafen) ist noch nicht belegt. Die Anwendung bei diesen Tieren sollte nur nach einer Nutzen-Risiko-Bewertung durch den verantwortlichen Tierarzt und/oder die zuständigen Behörden gemäss den geltenden Impfbestimmungen über die Blauzungenerkrankung erfolgen. Unerwünschte WirkungenHäufig kann ein Anstieg der Körpertemperatur von durchschnittlich 0.5° bis 1.0° C bei Rindern und Schafen beobachtet werden, der höchstens 24 bis 48 Stunden anhält. In seltenen Fällen wurde vorübergehendes Fieber beobachtet. In sehr seltenen Fällen kommt es zu vorübergehenden lokalen Reaktionen an der Injektionsstelle in Form eines gelegentlich schmerzhaften Knötchens von 0.5 bis 3 cm bei Rindern und 0.5 bis 1 cm bei Schafen, das spätestens innerhalb von 14 Tagen wieder verschwindet. In sehr seltenen Fällen kann es zu Appetitlosigkeit kommen. Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet.Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche, die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. WechselwirkungenEs liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.Sonstige HinweiseAufbrauchfrist10 StundenLagerungIm Kühlschrank (2° - 8°C) lagern. Vor Licht und Frost schützen.Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenFaltschachtel mit 1 Flasche zu 100 ml (25 Dosen für Rinder oder 50 Dosen für Schafe).Informationsstand: 04/2018 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|