Dr. E. Graeub AGInaktivierter Impfstoff gegen das porcine Parvovirus und Rotlauf bei SchweinenATCvet-Code: QI09AL01 ZusammensetzungEine Impfdosis (2 ml) enthält:Wirkstoffe:
** IE50% (Inhibitions-ELISA - 50%) Adjuvans:
Hilfsstoffe:DEAE-DextranGinseng Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Erysipelothrix rhusiopathiae ● Porcines ParvovirusEigenschaften / WirkungenErysen Parvo ist ein inaktivierter Virus- und Bakterienimpfstoff für Schweine (porcines Parvovirus und Erysipelothrix rhusiopathiae). Er stimuliert die Immunität gegen die enthaltenen Erreger und schützt Muttertiere vor Rotlauf und ihre Föten vor einer intrauterinen Infektion mit dem porcinen Parvovirus (SMEDI).IndikationenZur aktiven Immunisierung von Sauen zum Schutz der Nachkommen vor einer intrauterinen Infektion mit dem porcinen Parvovirus (SMEDI).Zur aktiven Immunisierung von Ebern und Sauen gegen Rotlauf (verursacht durch Erysipelothrix rhusiopathiae Serotyp 1 und 2). Beginn der Immunität:Porcines Parvovirus: bei korrekter Grundimmunisierung ab Beginn der Trächtigkeit.Erysipelothrix rhusiopathiae: 3 Wochen nach Abschluss der Grundimmunisierung. Dauer der Immunität:Porcines Parvovirus: Die Impfung schützt die Föten für die Dauer der Trächtigkeit. Eine Wiederholungsimpfung sollte vor jeder Trächtigkeit erfolgen.Erysipelothrix rhusiopathiae: Die Impfung schützt gegen eine Rotlauferkrankung der Schweine bis zum Zeitpunkt der empfohlenen Wiederholungsimpfung (ungefähr 6 Monate nach der Grundimmunisierung).
Eine Impfdosis von 2 ml ist intramuskulär in die Halsmuskulatur gemäss dem folgenden Schema zu verabreichen: Grundimmunisierung:Schweine im Alter von 6 Monaten, die vorher noch nicht mit dem Produkt geimpft wurden, sollten im Abstand von 3 - 4 Wochen 2 Injektionen erhalten. Die 2. Injektion sollte 3 - 4 Wochen vor dem Belegen verabreicht werden.Wiederholungsimpfungen:Eine einzelne Injektion sollte 2 - 3 Wochen vor jeder nachfolgenden Belegung (ungefähr alle 6 Monate) verabreicht werden.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile.VorsichtsmassnahmenEs dürfen nur gesunde Tiere geimpft werden.Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen. Über den Einfluss maternaler Antikörper auf die Wirksamkeit des Impfstoffes sind keine Informationen verfügbar. Unerwünschte WirkungenNach der Impfung kann sehr häufig eine leichte bis mässige Entzündung von bis zu 5 cm Durchmesser an der Injektionsstelle auftreten, die normalerweise im Laufe von 4 Tagen abklingt, aber in einigen Fällen bis zu 12 Tagen nach der Impfung andauern kann.Häufig kann ein vorübergehender Anstieg der Körpertemperatur von maximal 2°C innerhalb der ersten 6 Stunden nach der Impfung auftreten, der innerhalb von 24 Stunden spontan zurückgeht. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, feststellen, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. WechselwirkungenEs liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.Sonstige HinweiseKühl lagern und transportieren (2 - 8°C). Vor Licht und Frost schützen.Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des Behältnisses: sofort verbrauchen. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit 'EXP.' bezeichneten Datum verwendet werden. Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. PackungenKarton mit einer Durchstechflasche aus Glas mit 10 Dosen (20 ml)Karton mit einer Flasche aus PET mit 10 Dosen (20 ml) HerstellerLABORATORIOS HIPRA, S.A.Avda. la Selva, 135 17170 Amer (Girona) SPANIEN Informationsstand: 04/2018 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|