1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
Leptospira (L.) interrogans, Serogruppe Canicola, Serovar Portland-vere, Stamm Ca-12-000, inaktiviert | ≥ 2200 E* |
L. interrogans, Serogruppe Icterohaemorrhagiae, Serovar Copenhageni, Stamm Ic-02-001, inaktiviert | ≥ 210 E* |
L. interrogans, Serogruppe Australis, Serovar Bratislava, Stamm As-05-073, inaktiviert | ≥ 420 E* |
L. kirschneri, Serogruppe Grippothyphosa, Serovar Dadas, Stamm Gr-01-005, inaktiviert | ≥ 350 E* |
* Antigen-Gehalt in ELISA Einheiten |
3 | DARREICHUNGSFORM |
4 | KLINISCHE ANGABEN |
4.1 | Zieltierart(en) |
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
● | Leptospira interrogans Serogruppe Canicola, Serovar Portland-vere, |
● | Leptospira interrogans Serogruppe Icterohaemorrhagiae, Serovare Copenhageni und Icterohaemorrhagiae, |
● | Leptospira interrogans Serogruppe Australis, Serovar Bratislava, |
● | Leptospira kirschneri Serogruppe Grippotyphosa, Serovare Bananal/Lianguang und Grippotyphosa. |
4.3 | Gegenanzeigen |
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
- | Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen) |
- | Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren) |
- | Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren) |
- | Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren) |
- | Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschliesslich Einzelfallberichte). |
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
4.9 Dosierung und Art der Anwendung |
Alter des Hundes | |||
Ab 2 Wochen | 6 Wochen | 8 - 9 Wochen | 12 Wochen |
Nobivac® PARVO2) | Nobivac® DHPPi zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | Nobivac® DHPPi zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | |
Nobivac® KC1) | |||
Nobivac® RABIES3) |
Alter des Hundes | ||||||
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 6 Jahre | usw. im 3-Jahres- rhythmus |
Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® DHPPi5) zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® DHPPi5) zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | ... |
Nobivac® KC3) | Nobivac® KC3) | Nobivac® KC3) | Nobivac® KC3) | Nobivac® KC3) | Nobivac® KC3) | ... |
Nobivac® RABIES4) | Nobivac® RABIES4) | ... |
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
4.11 | Wartezeit(en) |
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
5.3 | Umweltverträglichkeit |
6 | PHARMAZEUTISCHE ANGABEN |
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
6.3 | Dauer der Haltbarkeit |
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
7 | ZULASSUNGSINHABERIN |
8 | ZULASSUNGSNUMMER(N) |
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 13.11.2011 |
Datum der letzten Erneuerung: | 02.09.2021 |
10 | STAND DER INFORMATION |
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.