Zoetis Schweiz GmbHZur aktiven Immunisierung von Rindern gegen das Virus der Blauzungenkrankheit, Serotyp 8.ATCvet-Code: QI02AA08 Zusammensetzung1 Dosis à 2 ml enthält:Wirkstoff:
Hilfsstoffe:Aluminiumhydroxid (Al3+) 4 mg, Saponin 0,4 mg, Thiomersal 0,2 mgGalenische Form: Weisse oder rosafarbene Suspension zur Injektion Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Bovines ReovirusEigenschaften / WirkungenZur Stimulierung einer aktiven Immunität gegen BTV‑8 bei Rindern.IndikationenZur aktiven Immunisierung von Rindern ab einem Alter von 3 Monaten zur Verhinderung* der durch BTV‑8 verursachten Virämie.* (Schwellenwert-Zyklus) Ct-Wert ≥ 36, der durch eine validierte RT-PCR-Methode ermittelt wurde und anzeigt, dass kein Virusgenom vorhanden ist. Beginn der Immunität: 25 Tage nach Verabreichung der zweiten Dosis. Dauer der Immunität: mindestens 1 Jahr nach Abschluss des ersten Impfzyklus nach Verabreichung der zweiten Dosis.
Unter aseptischen Bedingungen verabreichen. Unmittelbar vor der Verabreichung leicht schütteln. Schaumbildung vermeiden, da dies zu Irritationen an der Injektionsstelle führen kann. Der gesamte Inhalt der Flasche ist sofort nach Anbruch und während derselben Impfmassnahme zu verwenden. Mehrmaliges Anbrechen ist zu vermeiden. Um eine versehentliche Kontamination des Impfstoffes während der Anwendung zu vermeiden, wird empfohlen, ein Mehrfach-Injektionsimpfsystem bei Verwendung von grossen Gebinden einzusetzen. Grundimmunisierung:Jeweils 1 Dosis (2 ml) gemäss folgendem Impfschema verabreichen:
Wiederholungsimpfung:Jegliches Schema für Wiederholungsimpfungen sollte mit der zuständigen Behörde oder mit dem verantwortlichen Tierarzt unter Berücksichtigung der lokalen epidemiologischen Situation abgestimmt werden.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine bekannt.VorsichtsmassnahmenNur bei gesunden Tieren anwenden.Die Anwendung des Impfstoffs bei anderen Haus- und Wildwiederkäuern, für die ein Infektionsrisiko besteht, sollte mit besonderer Vorsicht erfolgen. Es wird empfohlen, vor der Bestandsimpfung die Impfung bei einer kleinen Anzahl von Tieren durchzuführen. Der Grad der Wirksamkeit für andere Tierarten kann vom ermittelten Wirksamkeitsgrad für die Rinder abweichen. Die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei männlichen Zuchttieren ist noch nicht belegt. Die Anwendung bei diesen Tieren sollte nur unter Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses durch den verantwortlichen Tierarzt und/oder die nationalen zuständigen Behörden gemäss den geltenden Impfbestimmungen über die Blauzungenerkrankung erfolgen. Trächtigkeit und Laktation:Kann während der Trächtigkeit angewendet werden.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Vaccinovigilance-Meldung erstattenIn einer Laborstudie traten nach der ersten Injektion einer Einzeldosis bei Kälbern keine unerwünschten Wirkungen auf. Nach der zweiten Injektion einer Einzeldosis trat eine leichte und vorübergehende, aber signifikante Erhöhung der durchschnittlichen Rektaltemperatur um 0,4°C bei den geimpften Kälbern innerhalb von 24 Stunden auf. Am 2. Tag nach der Impfung entsprachen die Rektaltemperaturen wieder den Normalwerten. Nach Verabreichung einer doppelten Dosis trat eine leichte und vorübergehende, aber signifikante Erhöhung der durchschnittlichen Rektaltemperatur um 0,7°C bei den geimpften Kälbern innerhalb von 24 Stunden auf. Am 2. Tag nach der Impfung entsprachen die Rektaltemperaturen wieder den Normalwerten. Nach 2-facher Überdosierung treten lokale Schwellungen von mehr als 2 cm häufig auf, während Schwellungen von 5 cm gelegentlich auftreten können. Diese bilden sich innerhalb von maximal 57 Tagen zurück. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
WechselwirkungenEs liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.Sonstige HinweiseBesondere Vorsichtsmassnahmen für den AnwenderBei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigenInkompatibilitätenNicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.HaltbarkeitNach Ablauf des auf dem Behälter mit ,EXP" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/ Anbruch des Behältnisses: sofort verwenden. LagerungshinweiseKühl lagern und transportieren (2 -8°C).Vor Licht und Frost schützen. Ausserhalb der Reich- - und Sichtweite von Kindern aufbewahren. PackungenKarton mit 1 Typ I Glasflasche mit 10 Dosen (20 ml)Karton mit 1 Typ II Glasflasche mit 50 Dosen (100 ml) Informationsstand: 11/2018 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|