HINWEIS: Exportspezialität (Nur für den Vertrieb im Ausland zugelassen)!
Impfstoff für Welpen gegen canine Parvovirose
ATCvet-Code: QI07AD01
Zusammensetzung
Formulierung und Titer pro 1 ml- Dosis :
Attenuiertes canines Parvovirus 2b, Stamm CPV39, mind. 10
5,6 GKID
50
Wasser (physiologisch, gepuffert)
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Indikationen
Aktive Immunisierung gesunder Welpen gegen canine Parvovirose. Das Infektionsrisiko wird reduziert, die für die canine Parvovirose typischen klinischen Symptome und Läsionen sowie die Mortalität werden verhindert.
Welpen ab der 5. Lebenswoche: 1 Impfdosis (1 ml) subkutan verabreichen.
Bei starkem Infektionsdruck kann 2 Wochen später eine weitere Impfdosis verabreicht werden.
Welpen, welche mit CANIGEN Puppy 2b geimpft wurden, können ab dem Alter von 8 - 9 Wochen nach klassischem Impfschema gegen Staupe, Adenovirus, Parvovirus, Parainfluenza und Leptospirose grundimmunisiert werden.
Anwendungseinschränkungen
Kranke oder immungeschwächte Tiere sollen nicht geimpft werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Vaccinovigilance-Meldung erstatten
Gelegentlich kann an der Injektionsstelle vorübergehend eine leichte und eventuell dolente Schwellung beobachtet werden. Diese klingt ohne Behandlung und innerhalb einiger Stunden wieder ab.
Wie bei allen Impfungen können gelegentlich Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten Bei anaphylaktischer Reaktion sollte unverzüglich eine entsprechende Therapie eingeleitet werden.
Wechselwirkungen
In den Tagen vor und nach der Impfung weder Kortikosteroide oder andere Immunsuppressiva verabreichen noch eine antivirale Behandlung vornehmen.
Sonstige Hinweise
Die Impfung unter Beachtung der üblichen aseptischen Vorsichtsmassnahmen verabreichen. Es wird empfohlen, die Welpen vor der Impfung gegen intestinale Parasiten zu behandeln.
Während 14 Tagen nach der Impfung sollte das Tier keinen anderen Infektionen ausgesetzt werden.
Obwohl CANIGEN Puppy 2b bei Welpen indiziert ist, wurden auch Studien zur Sicherheit der Anwendung bei trächtigen Hündinnen durchgeführt. Es wurden keine unerwünschten Wirkungen für die Hündin, den Verlauf der Trächtigkeit, der Laktation oder der Gesundheit des Wurfes beobachtet.
Lagerung und Haltbarkeit
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Kühl lagern und transportieren (2°C - 8°C).
Vor Licht schützen.
Nach dem auf Etikett und der äusseren Umhüllung aufgedruckten Datum nicht mehr verwenden.
Packungen
Nur für den Vertrieb im Ausland bestimmt
Exportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen!
Abgabekategorie: B
Hersteller
Virbac S.A. - F-06516 Carros
Swissmedic Nr. 1'575
Informationsstand: 07/2004
Dieser Text ist behördlich genehmigt.