Intranasaler Lebendimpfstoff gegen Zwingerhusten (Bordetella bronchiseptica, Canines Parainfluenzavirus); für Hunde
ATCvet-Code: QI07AF
Zusammensetzung
1 Fläschchen Lyophilisat enthält mindestens:
● | 108.0 cfu lebende, attenuierte Bordetella bronchiseptica, Stamm B-C2 |
● | 103.0 TCID50 lebendes, attenuiertes Canines Parainfluenzavirus (CPi), Stamm Cornell |
1 Fläschchen Lösungsmittel enthält:
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Nobivac
® KC erzeugt einen Schutz gegen zwei wichtige Erreger des Zwingerhustenkomplexes (
Bordetella bronchiseptica, Parainfluenzavirus). Nach der intranasalen Verabreichung besiedeln die Impfantigene die Rezeptoren der Nasenschleimhaut und des oberen Respirationstraktes. Dadurch entsteht rasch eine lokale Immunität gegen Wildtypen von
Bordetella bronchiseptica und Caninem Parainfluenzavirus. 72 h nach der Impfung ist der Aufbau dieser Immunität abgeschlossen.
Indikationen
Aktive Immunisierung gegen Zwingerhusten, verursacht durch
Bordetella bronchiseptica und Canines Parainfluenzavirus.
Impfdosis
0.4 ml intranasal, unabhängig von Alter und Grösse des Hundes
Intranasale Applikation:
Lösungsmittel auf Raumtemperatur (15 - 25°C) bringen. Das Lyophilisat mit dem Lösungsmittel auflösen und sofort folgendermassen applizieren: Mit einer 1ml-Spritze aufziehen, die Nadel entfernen und die Applikatorspitze aufsetzen. Den Kopf des Hundes in einer normalen aufrechten Position halten und den gesamten Spritzeninhalt in ein Nasenloch verabreichen.
Die Applikation des Impfstoff löst beim Patienten häufig Niesen aus. Erfahrungen in der Praxis zeigen jedoch, dass die Immunreaktion dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Impfschema
Einmalige Immunisierung
mindestens 72 Stunden vor einer Risikoperiode (Tierheimaufenthalt, Ausstellung etc.). Die Immunitätsdauer von Nobivac
® KC beträgt 12 Monate.
Umfassende Grundimmunisierung für Hundewelpen
Alter des Hundes |
Ab 2 Wochen | 6 Wochen | 8 - 9 Wochen | 12 Wochen |
| Nobivac® PARVO2) | Nobivac® DHPPi zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | Nobivac® DHPPi zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 |
Nobivac® KC1) | | | |
| | | Nobivac® RABIES3) |
1) | bei entsprechendem Infektionsrisiko; mind. 72 h vor Exposition |
2) | zur Frühimmunisierung von Welpen |
3) | für Reisen ins Ausland obligatorisch. Bei früherer Erstimpfung (< 12 Wochen) muss die Impfung im Alter von 3 Monaten wiederholt werden. Über die gleichzeitige Anwendung mit anderen Impfstoffen liegen keine Daten vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden. |
Wiederholungsimpfungen
1 Jahr | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
2 Jahre | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
3 Jahre | Nobivac® DHPPi5) zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
4 Jahre | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
5 Jahre | Nobivac® LEPTO 61) zusammen mit Nobivac® Pi2) | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
6 Jahre | Nobivac® DHPPi zusammen mit Nobivac® LEPTO 6 | Nobivac® KC3) | Nobivac® RABIES4) |
usw. im 3-Jahresrhythmus ...
1) | kann auch als Einzelkomponente verabreicht werden |
2) | kann auch als Einzelkomponente verabreicht werden und muss dann mit Nobivac® SOLVENT aufgelöst werden. Im Falle einer Impfung mit Nobivac® KC (gegen canines Parainfluenzavirus und Bordetella bronchiseptica) kann auf Nobivac® Pi verzichtet werden. |
3) | bei entsprechendem Infektionsrisiko; mind. 72 h vor Exposition. |
4) | für Reisen ins Ausland obligatorisch. Über die gleichzeitige Anwendung mit anderen Impfstoffen liegen keine Daten vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden. |
5) | Im Falle einer gleichzeitigen Impfung mit Nobivac® KC kann Nobivac® DHPPi durch Nobivac® DHP ersetzt werden. |
Es können auch trächtige Hündinnen geimpft werden.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Es dürfen nur gesunde Tiere geimpft werden.
Impfstoff nicht zusammen mit immunsupprimierenden Medikamenten verabreichen.
Unerwünschte Wirkungen
In Einzelfällen kann vorübergehend Nasen- oder Augenausfluss beobachtet werden.
Wie allgemein nach Impfungen können allergische Reaktionen nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter
www.vaccinovigilance.ch.
Wechselwirkungen
Der Impfstoff darf nicht in Verbindung mit anderen intranasalen Behandlungen oder während einer Antibiotika-Therapie verabreicht werden.
Nobivac
® KC kann gleichzeitig mit Nobivac
® LEPTO 6, Nobivac
® DHP, Nobivac
® DHPPi und Nobivac
® Parvo verabreicht werden.
Über die gleichzeitige Anwendung von Nobivac
® KC mit anderen Impfstoffen als den oben genannten liegen keine Daten vor.
Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes verwendet werden sollte, muss daher fallweise entschieden werden.
Sonstige Hinweise
Geimpfte Tiere scheiden das Parainfluenzavirus während einigen Tagen und die Bordetellen während ca. 6 Wochen via Nasensekret und Speichel aus. Deshalb kann nicht ausgeschlossen werden, dass ungeimpfte Tiere nach Kontakt mit solchen Ausscheidern vorübergehend milde Schnupfensymptome entwickeln. Menschen mit reduzierter Immunität sollten den Nahkontakt mit frisch geimpften Tieren vermeiden.
Lagerung
Im Kühlschrank (2 - 8°C) lagern. Vor Licht und Frost schützen.
Arzneimittel, für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Packungen
5 × 1 / 25 × 1 Dosis Lyophilisat
5 × 0.4 ml / 25 × 0.4 ml Lösungsmittel
5 / 25 Applikatorspitzen
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 1'531
Informationsstand: 05/2017
Dieser Text ist behördlich genehmigt.