Provet AGSuspension zur Anwendung über das Trinkwasser für HühnerATCvet-Code: QI01AD02 Zusammensetzung1 Dosis enthält:Aviäres Enzephalomyelitis-Virus, lebend, Stamm 1143 Calnek 103,0 - 104,5 EID50* Wirtssystem: embryonierte SPF-Hühnereier *EID50 = 50%-Embryo-Infektionsdosis: der benötigte Virustiter, um bei 50% von mit dem Virus beimpften Embryonen eine Infektion hervorzurufen Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Aviäres EncephalomyelitisvirusIndikationenZur aktiven Immunisierung von gesunden Hühnern ab der 10. Lebenswoche (zukünftige Lege- und Zuchttiere) gegen die Aviäre Enzephalomyelitis (AE).
Eine Impfdosis pro Tier ab einem Alter von 10 Wochen. Es müssen grundsätzlich alle Tiere des Bestandes geimpft werden. Der Impfstoff sollte in der Menge an Trinkwasser gelöst werden, die von den Tieren innerhalb von 2 Stunden verbraucht wird. Der Impfstoff muss sofort nach Auflösung in die Tränken gegeben werden, so dass er innerhalb von maximal 2 Stunden nach Auflösung durch die Tiere aufgenommen wird. Um eine zügige Aufnahme des Impfstoffes zu gewährleisten, sollte den Tieren vorher für 1 - 2 Stunden das Trinkwasser entzogen werden. Gleichzeitig muss sichergestellt sein, dass alle Tiere ausreichend Zugang zur Impfstoffsuspension haben, aber nicht zusätzlich normales Trinkwasser zur Verfügung steht. Art der Anwendung:Verabreichung über das Trinkwasser:
Die verdünnte Impfstoffsuspension wird kaltem, frischem Wasser so hinzugefügt, dass als Faustregel 1000 Impfstoffdosen in einem Liter Wasser pro Lebenstag für 1000 Hühner gelöst sind, z.B. für 1000 Hühner im Alter von 10 Tagen würden 10 Liter benötigt. Unter heissen klimatischen Bedingungen und bei schweren Rassen muss diese Menge unter Umständen bis auf ein Maximum von 40 Liter pro 1000 Tiere erhöht werden. Im Zweifelsfall muss die Wasseraufnahme am Tag vor der Impfung ermittelt werden. Um den Infektionsdruck vor dem Einsetzen der Immunität zu reduzieren, sollte zwischen den Durchgängen in der Aufzucht die Einstreu entfernt und der Stall gereinigt werden. AnwendungseinschränkungenNicht anwenden bei klinisch kranken oder durch Transport geschwächten Tieren.Unerwünschte WirkungenKeine bekannt.Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. WechselwirkungenEs liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels verwendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.Sonstige HinweiseHinweise für die richtige AnwendungDie Impfung sollte nicht später als 4 Wochen vor Brutbeginn erfolgen, um eine Übertragung des Impfvirus auf die Nachkommenschaft zu vermeiden.Den gesamten Inhalt geöffneter Behältnisse auf einmal verbrauchen. Es müssen grundsätzlich alle Tiere des Bestandes geimpft werden. Besondere LagerungshinweiseArzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.Kühl lagern und transportieren (2°C - 8°C). Nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Nicht einfrieren. Haltbarkeit nach Verdünnen gemäss den Anweisungen:Es darf nur die Menge Impfstoff zubereitet werden, die innerhalb von 2 Stunden verimpft werden kann.Die fertige Impfstoffsuspension vor direkter Sonnenbestrahlung und Erwärmung über 25°C sowie vor Frost schützen. Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Besondere WarnhinweiseBesondere Warnhinweise für jede Zieltierart:Frühestens 4 Wochen nach der Impfung dürfen die Eier von geimpften Zuchthennen zu Brutzwecken verwendet werden.Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren:Es müssen grundsätzlich alle Tiere des Bestandes geimpft werden.Um zusätzlichen Stress für die geimpften Tiere zu vermeiden, sollten zwei Wochen vor und nach der AE-Impfung keine weiteren Immunisierungen erfolgen. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender:Lebendvirusimpfstoff, jede Kontamination durch Verspritzen oder Verschütten ist zu vermeiden.Nach der Anwendung Hände waschen und desinfizieren. Legeperiode:Nicht anwenden bei Legetieren und Zuchttieren während der Legeperiode und innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Legeperiode.Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel):Nach Verabreichung einer 10-fachen Überdosis wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.Inkompatibilitäten:Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlichArzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden.Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz. PackungenPackungsgrössen:Packung mit 1000 ImpfdosenPackung mit 2500 Impfdosen Packung mit 5000 Impfdosen Packung mit 10000 Impfdosen BündelpackungenPackung mit 10 × 1000 ImpfdosenPackung mit 10 × 2500 Impfdosen Packung mit 10 × 5000 Impfdosen Packung mit 10 × 10000 Impfdosen Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht. HerstellerLohmann Animal Health GmbH, Heinz -Lohmann-Straße 4, D-27472 Cuxhaven, DeutschlandInformationsstand: 05/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|