Biokema SAPanleukopenie- und Katzenschnupfen-Serum für Katzen zur subkutanen oder intramuskulären InjektionATCvet-Code: QI06AM01 Zusammensetzung1 ml enthält:
*ND50 = neutralisierende Dosis 50% Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● AntikörperEigenschaften / WirkungenStabilisiertes Serum vom Pferd mit neutralisierenden Antikörpern gegen Parvovirose, Panleukopenie sowie gegen die Erreger des Katzenschnupfens (felines Rhinotracheitisvirus und Calicivirus).IndikationenZur Prophylaxe gegen die Panleukopenie der Feliden (Katzenseuche), infektiöse Agranulozytose, Gastroenteritis sowie den Katzenschnupfen (bedingt durch Rhinotracheitis- und Caliciviren) und zur unterstützenden Therapie im Anfangsstadium dieser Erkrankungen.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine.VorsichtsmassnahmenInsbesondere bei wiederholter Exposition oder unbekanntem Behandlungsstatus sollen Katzen nach der Verabreichung des Serums 1 - 2 Stunden unter tierärztlicher Beobachtung bleiben, um bei Überempfindlichkeitsreaktionen/Schockreaktionen Gegenmassnahmen einleiten zu können.Unerwünschte WirkungenGelegentlich wurde von Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie) berichtet, insbesondere nach wiederholter Verabreichung des Serums können gelegentlich Schockreaktionen auftreten.In solchen Fällen sollte der behandelnde Tierarzt umgehend Gegenmassnahmen ergreifen. Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermassen definiert:
Falls Sie unerwünschte Wirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, feststellen, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel, falls erforderlich): Eine Unverträglichkeitsreaktion durch die Gabe einer Überdosis (z.B. die doppelte der vorgeschlagenen Dosierung des Anwendungsschemas) ist nicht zu erwarten. WechselwirkungenDa mögliche Interferenzen zwischen den in Feliserin PRC enthaltenen Antikörpern und Katzenschnupfen- Antigenen in üblichen Katzenimpfstoffen auftreten können, ist ein ca. 1-2 wöchiger Abstand zwischen Serum- und Vakzineapplikation einzuhalten. Der Impferfolg gegen Panleukopenie wird hingegen nicht beeinträchtigt. Deshalb kann zum Schutz vor Panleukopenie eine Simultanverabreichung von Serum und Panleukopenieimpfstoff sinnvoll sein.Wesentliche Inkompatibilitäten: Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen. Sonstige HinweiseBesondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren:Sofern die Gabe von Antikörpern rechtzeitig erfolgt und diese spätestens im Stadium der Virämie wirksam werden können, sind bereits kleine Mengen hochwirksam. Wird dieser Applikationszeitpunkt überschritten, kann unter Umständen auch eine hohe Dosierung eine Erkrankung nicht mehr verhindern. Daher ist bereits bei dem Verdacht einer Infektion mit Parvovirose, Panleukopenie oder dem Katzenschnupfenkomplex bzw. im Inkubationszeitraum der Einsatz von Feliserin PRC angezeigt. Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender: Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen. Trächtigkeit und Laktation: Es ist nicht mit anderen als unter "Unerwünschte Wirkungen" beschriebenen unerwünschten Nebenwirkungen zu rechnen, wenn tragende Tiere oder Tiere in der Laktationsphase Feliserin PRC erhalten. Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Hausabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Massnahmen dienen dem Umweltschutz. Die Injektionslösung ist gebrauchsfertig. Mehrfachentnahmebehälter sind nach Anbruch innerhalb von 8 Stunden zu verbrauchen, damit Verunreinigungen und Wirksamkeitsverlust vermieden werden können. Besondere LagerungshinweiseArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Licht schützen. Im Kühlschrank lagern (2°C - 8°C). Sie dürfen das Arzneimittel, nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.Zusätzliche InformationenFeliserin PRC wird durch Fraktionierungsverfahren aus nicht spezieshomologem Serum gewonnen und stellt ein hochwirksames Konzentrat von Antikörpern gegen die Panleukopenie-, Rhinotracheitis- und Calicivirusinfektion der Katze dar. Es bewirkt eine passive und damit zeitlich begrenzte antivirale Immunität gegen die genannten Infektionskrankheiten.Das Auftreten dieser infektiösen Erkrankungen ist i.d.R. vornehmlich auf eine unzureichende Menge humoraler Schutzstoffe (Aglobulinämie bzw. Hypoglobulinämie) mit daraus resultierender erhöhter Infektanfälligkeit und weniger auf eine gesteigerte Virulenz der Erreger zurückzuführen. Der Einsatz von Feliserin PRC ist insbesondere bei Welpen zum temporären Schutz während der immunologischen Lücke empfehlenswert. Durch langandauernde ungünstige Haltungs- und Umgebungsbedingungen bei denen Zustände der Erschöpfung von Schutz- und Abwehrkräften angetroffen werden, ist ebenfalls mit dem Vorliegen einer Aglobulinämie bzw. Hypoglobulinämie zu rechnen. Um diese Tiere im Genesungsprozess zu unterstützen sollte Feliserin PRC prophylaktisch angewendet werden, da bekannt ist, dass erst nach physischer Erholung das Immunsystem stimulierbar ist. Bei zeitweiligem Aufenthalt von Katzen in ungewohnter Umgebung mit nicht einschätzbarem Erregerreservoir bzw. immunsuppressiver Beeinflussung (z.B. bei Ausstellungen oder Urlaubsbetreuung in fremder Umgebung) kann der prophylaktische Einsatz von Feliserin PRC das Immunsystem unterstützen. Dadurch wird die Katze in die Lage versetzt auf die veränderten Belastungen reagieren zu können. Besonders bei geriatrischen Patienten ist in solchen Fällen der Einsatz von Feliserin PRC immer anzuraten. Nach Anwendung von Feliserin PRC sollte zur Aufrechterhaltung des Schutzes eine aktive Immunisierung durchgeführt werden. PackungenPackung mit 4 Flaschen zu je 4 mlPackung mit 10 Flaschen zu je 4 ml HerstellerIDT Biologika GmbHAm Pharmapark 06861 Dessau-Rosslau Informationsstand: 10/2017 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|