mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

-An weiblichen Ratten mit einem Dehydroepiandrosteron (DHEA) induzierten polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS), denen täglich ein Majoranextrakt (20 mg/kg Körpergewicht/Tag, oral, über 21 Tage) verabreicht wurde, konnte gezeigt werden, dass Majoran das Gewicht der Eierstöcke und die Estradiol-Spiegel im Vergleich zur DHEA-Gruppe signifikant verringerte. Majoran verbesserte die Insulinempfindlichkeit, was ein signifikanter Anstieg des Adiponectin-Serumspiegels zeigte, senkte signifikant den Interleukin-6-Spiegel, verbesserte signifikant die Werte der ovariellen SOD (Superoxiddismutase)- und GPx (Glutathion-Peroxidase)-Enzyme und senkte signifikant den TBARS (Thiobarbitursäure-reaktive Substanzen)-Spiegel (Rababa'h et al., 2020).
 

Traditionelle Anwendung

-Innerlich bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Flatulenz (EMA, 2016).
-Äusserlich bei Endometritis, Vaginitis und symptomloser Sterilität (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Äusserlich zur Linderung von Hautreizungen im Bereich der Nasenlöcher (EMA, 2016).
 

Dosierung

Innerliche Anwendung
 Majorankraut
(g Droge/Tag)
Pferd30-60
Rind30-60
Schaf, Ziege8-15
Schwein8-15
Hund2-8
Geflügel0.2-0.5
Kaninchen,
Meerschweinchen
0.3 g/kg KGW*
*) KGW = Körpergewicht
(Brendieck-Worm & Melzig, 2021; Reichling et al., 2016)
 

Zubereitung

Äusserliche Anwendung
-Suspension für Pferde, Rinder und Schweine aus Eukalyptusöl, Majorana HAB, Calendula HAB, Melissa HAB; zur intravaginalen und intrauterinen Anwendung, zur lokalen Behandlung von Genitalkatarrhen, symptomloser Sterilität und Endometritis (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
 

Hinweise

-Majoran ist für Katzen nicht geeignet (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Spezifische Daten zur Pharmakokinetik von Origanum majorana-Zubereitungen und zu Wechselwirkungen sind nicht verfügbar (EMA, 2016).
-Nichtklinische Informationen über die Sicherheit sind spärlich (EMA, 2016).
 

Toxizität

-Akute Toxizität: Einzeldosen eines Extrakts aus Origanum majorana (Ethanol 96%) in Dosen von 2.5-15 g/kg Körpergewicht führten nicht zu offensichtlichen toxischen Wirkungen. Die LD50 bei Mäusen wurde auf 10.625 g/kg Körpergewicht geschätzt (EMA, 2016).
-Chronische Toxizität: Für Hydrochinon beträgt der NOEL-Wert für die subakute Toxizität nach 13-wöchiger oraler Behandlung von Ratten 20 mg/kg Körpergewicht pro Tag (EMA, 2016).
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; die getrocknete, gerebelte und geschnittene Droge sowie Fertigprodukte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2024).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Majoranae herba ist auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt, darf bei Nutztieren als Wirkstoff eingesetzt werden und erfordert keinen Rückstandshöchstgehalt.
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Majoran (Blätter, Stiele, Kraut, getrocknet, abgerieben, geschnitten, pulverisiert, gesiebt: nur grössere Partikel als gemahlen) ist in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 009581-EN (2023-12-05); 005447-EN, 005447-FR (2015-04-01); 001190-EN, 001190-DE (2011-01-24); 001099-EN (2011-01-07).
 

Doping

Majoran ist keine verbotene Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.