mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

-An männlichen C57BL/6-Mäusen mit einer Cisplatin-induzierten Muskelatrophie konnte gezeigt werden, dass die 5-wöchige Vorbehandlung mit Capsaicin (10 und 40 mg/kg KGW, oral, 1-mal täglich) eine anti-muskelatrophische Wirkung hatte. Capsaicin erhöhte die Proteinsynthese in der Skelettmuskulatur und reduzierte die Marker für den Proteinabbau. Zudem verminderte Capsaicin die Proteinexpression von Apoptose-bezogenen Markern, aktivierte TRPV1 (Hitzerezeptor, Capsaicin-Rezeptor, Vanilloid-Rezeptor 1) sowie die Modulation des Autophagieprozesses und die Wiederherstellung der Lysosomenfunktion. In vivo konnte Capsaicin den oxidativen Stress und die Zytokinsekretion verringern, während es die mit der Autophagie verbundene Lysosomenfusion modulierte, die Griffkraft verbesserte und den durch Cisplatin verursachten Gewichtsverlust und die Atrophie des M. gastrocnemius milderte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Capsaicin das Cisplatin-induzierte Ungleichgewicht zwischen Proteinsynthese und Proteinabbau wiederherstellen kann und möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Cisplatin-induzierten Muskelschwund hat (Huang et al. 2023).
-An männlichen Sprague-Dawley-Ratten mit induziertem Diabetes konnte gezeigt werden, dass Capsaicin, ein selectiver TRPV1-Aagonist, in der oralen Dosierung von 0.5 mg/kg KGW über 8 Wochen, die durch Diabetes induzierte endotheliale Dysfunktion und Kardiomyopathie verhindern kann. Es senkte das Gesamtcholesterin und die Gesamttriglyceride im Serum im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant und verbesserte die Pathogenese und Fibrose des Herzens. Der Plasmaglukosespiegel und das Körpergewicht der diabetischen Ratten wurden nicht signifikant verbessert. Capsaicin erhöhte unter diabetischen Bedingungen die Expression von TRPV1 und eNOS im Herzen und normalisierte die Gefässpermeabilität. Ebenso erhöhte die Capsaicin-Behandlung das Stickoxid und reduzierte reaktive Sauerstoffsarten. Diese positiven Wirkungen von Capsaicin wurden durch Capsazepin, ein TRPV1-Hemmer, und L-NAME, ein eNOS-Hemmer, aufgehoben. Demzufolge scheint Capsaicin über den TRPV1/eNOS-Signalweg vor Hyperglykämie-induzierter endothelialer Dysfunktion und diabetischer Kardiomyopathie zu schützen (Wang et al., 2022).
 

Traditionelle Anwendung

-Äusserlich bei Muskelschmerzen, degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrose), rheumatoider Arthritis, neuropathischen Schmerzen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Äusserlich bei rheumatoider Arthritis, Osteoarthritis, peripherer Neuropathie und Fibromyalgie (Wynn & Fougère, 2007).
 

Dosierung und Zubereitung

Äusserliche Anwendung
-Einreibung, Spray: Tinktur (1:10) einsetzen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Salbe: maximal 50 mg Capsaicin/100 g Salbe, Fertigprodukte (HM) nutzen, Anwendungsdauer maximal 2-3 Tage im 2-wöchigen Intervall (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
 

Hinweise

-Cayennepfeffer ist für Katzen, Hunde und Heimtiere nicht geeignet (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Gegenanzeige: keine Anwendung auf geschädigter Haut (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Nicht in die Augen und auf Schleimhäute bringen (Tier und Anwender) (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Bei der Anwendung Handschuhe tragen bzw. die Hände anschliessend gründlich waschen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Nicht unter Verband anwenden (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-Für sicheren Leckschutz sorgen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-In seltenen Fällen können bei äusserlicher Anwendung von Extrakten aus Paprikafrüchten Überempfindlichkeitsreaktionen, wie Juckreiz, Hautausschlag oder starkes Brennen, auftreten. Höhere Konzentrationen der Drogenzubereitungen und längerfristige Anwendung führen zu funktionellen Störungen, wie Schädigung sensibler Nerven und Zellorganellen (Reichling et al., 2016).
-Von der Anwendung einer Capsaicin-reichen Paprikazubereitung von mehr als 3 Wochen wird abgeraten, da es zur Abschwächung der schmerzlindernden Wirkung kommt, vermutlich durch eine Desensibilisierung gegenüber Capsaicin (ESCOP, 2009).
-Die wiederholte Capsaicin-Applikation führt zur Abschwächung der Wirkung und schliesslich zur Aufhebung vaskulärer, sensorischer Reaktionen und zur Desensibilisierung gegenüber Capsaicain. Hohe Dosen und längerfristige Anwendung führen zu funktionellen Störungen wie Schädigung sensibler Nerven, der Mitochondrien und Zellorganellen (Blaschek, 2016).
-Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten, die durch Cytochrom-P450-Enzyme metabolisiert werden, mit ACE-Hemmern, Antihypertensiva, Antikoagulantien, Barbituraten, ZNS-Depressiva, Ethylmorphin, Insulin, oralen Hypoglykämika, Monoaminoxidase-Hemmern (MAOIs), nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs) und Methylxanthinen (Wynn & Fougère, 2007).
-Wechselwirkung mit Amitriptylin (EMA, 2015).
 

Toxizität

-Die oralen akuten LD50-Werte von Capsaicin betrugen 118.8 mg/kg für männliche und 97.4 mg/kg für weibliche Mäuse sowie 161.2 mg/kg für männliche und 148.1 mg/kg für weibliche Ratten (EMA, 2015).
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; die getrocknete, geschnittene und pulverisierte Droge sowie Fertigprodukte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2023).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Cayennepfefferschoten sind auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt, dürfen bei Nutztieren topisch als Analgetikum/Antipyretikum/Antiinflammatorikum/Hyperämikum eingesetzt werden und erfordern keinen Rückstandshöchstgehalt.
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Paprika, milder roter Chili (Capsicum annuum, Frucht, getrocknet, geschnitten oder pulverisiert) sind in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 007575-EN, 007575-FR (2018-06-06); 000932-EN, 000932-DE (2010-12-01); Cayennepfeffer (Capsicum frutescens, Frucht, getrocknet, geschnitten und pulverisiert) ist in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 001407-EN, 001407-FR (2011-02-14).
 

Doping

Capsaicin ist eine verbotene Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.