mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Wirkung

-Antiseptische Wirkung (aus dem im Darm resorbierten Arbutin wird in der Leber Hydrochinon freigesetzt, das sofort zu Hydrochinonglucuronid und -sulfat konjugiert wird, die Konjugate werden über die Nieren ausgeschieden, uropathogene Bakterien nehmen die Konjugate aus dem Harn auf und spalten intrazellulär Hydrochinon ab, das antibakteriell wirkt) (Brendieck-Worm & Melzig, 2021).
-In vitro: antimikrobielle Wirkung: u.a. Flüssigextrakt (1:5, Ethanol 70%) gegen Staphylococcus aureus, Bacillus subtilis, Escherichia coli, Mycobacterium smegmatis, Shigella sonnei and Shigella flexneri; Dekokt (1:10) gegen E. coli, Acinetobacter baumannii und Helicobacter pylori; Ethanolextrakt (Mazerat mit Ethanol 80%, eingedampft, 1:1 mit Wasser verdünnt, mit Ethylacetat extrahiert und zur Trockne eingedampft) gegen E. coli, Proteus vulgaris, Streptococcus faecalis und Enterobacter aerogenes (EMA, 2018).
-In vivo: diuretische Wirkung bei Ratten und Mäusen (wässrige Extrakte) (EMA, 2018).
-In vitro: antibakterielle Wirkung gegen zahlreiche pathogene Mikroorganismen und Pilze (Blaschek, 2016).
-In vivo: antibakterielle (u.a. gegen Proteus vulgaris, Escherichia coli, verschiedene Staphylokokken) und adstringierende Wirkung (Reichling et al., 2016).
-Entzündungshemmende Wirkung (ableitende Harnwege), in vitro: antibakterielle Wirkung gegen Proteus vulgaris, Escherichia coli, Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma hominis, Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Klebsiella pneumoniae, Enterococcus faecalis, Streptococcusstämme sowie gegen Candida albicans (Sticher et al., 2015).
-Harndesinfizierende Wirkung (Arbutin) (Teuscher et al., 2012).
-Diuretische Wirkung bei Ratten (wässriger Extrakt) (Wynn & Fougère, 2007).
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.