mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Leitsubstanzen

Mineralstoffe (bis 12%) mit einem hohen Anteil an Kalium (bis zu 3%), Saponine (bis 4.5%), Flavonoide (0.5-0.7%), ätherisches Öl (bis 0.7 %), Phenolsäuren (0.5-1 %), Phytosterole, Inositol, Diterpene (bis 0.2%), Triterpene und Chromene, z.T. Aflatoxine (unter 1 µg/kg).
-Flavonoide: v.a. lipophile Flavone (0.2%), wie Sinensetin, Scutellareintetramethylether, Eupatorin und Salvigenin.
-Phenolsäuren: u.a. Rosmarinsäure, Dicafeylweinsäure und Lithospermsäure.
-Phytosterole: u.a. β-Sitosterol.
-Ätherisches Öl: u.a. mit den Sesquiterpenen α-Caryophyllen (Humulen), β-Caryophyllen, Caryophyllenoxid.
-Diterpene: hochhydroxylierte Diterpenester vom Isoprimaran-Typ, u.a. Orthosiphol A-E (0.2%), Stamina-Typ, u.a. Staminolactone A und B, und Norstamonan-Typ., u.a. Norstaminol A.
-Chromene: u.a. Methylripariochromen A.
(Brendieck-Worm & Melzig, 2021; EMA, 2014; ESCOP, 2003; Hänsel & Sticher, 2010; Hagers Enzyklopädie, 2009; Hiller & Melzig, 2010; Kuck, 2021; Mayer, 2009; Teuscher et al., 2012; WHO, 2002; Wichtl, 2009; Wynn & Fougère, 2007)
 
© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.