- | Bicyclische Diterpene: vom Labdan- und Clerodan-Typ, u.a. Rotundifuran (bis 0.3%), Vitexilacton, 6 β,7 β-diacetoxy-13-hydroxy-labda-8,14-dien, Vitetrifolin B, C, D, Viteagnusin A-E. |
- | Iridoidglykoside: u.a. Agnusid (0.02-0.4%) und Aucubin. |
- | Lipophile Flavonoide: v.a. Casticin (Quercetagetin-6,7-3',4'-tetramethyl Äther, 3,5-Dihydroxy-6,7,3',4'-tetramethoxyflavon, 0.02-0.2%), Penduletin und Chrysosplenol D. |
- | Hydrophile Flavonoide: vom O- oder C-glykosidischen Typ, u.a. Apigenin, Orientin, Isoorientin, Luteolin-7-Glykosid, Vitexin, Isovitexin und Isovitexin-Xylosid. |
- | Triglyceride: α-Linolensäure, Oleinsäure, Sterainsäure, Palmitinsäure und Linolensäure, primär als Fettsäurebestandteile. |
- | Ätherisches Öl: Monoterpene: u.a. Sabinen (2-44%), 1,8-Cineol (4-35%), α-Pinen (1-23%), β-Phellandren und 4-Terpeneol; Sesquiterpene: u.a. E β-Farnesen, β-Caryophyllen und Germacren B. |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.