Definition
Nach Ph. Eur. 10: Die ganzen oder zerkleinerten, getrockneten reifen Samen von
Aesculus hippocastanum L.
Gehalt:
- | Mindestens 1.5% Triterpenglycoside, ausgedrückt als Protoaescigenin (C30H50O6; Mr 506.7) und bezogen auf die getrocknete Droge (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Gehaltsbestimmung: Flüssigchromatographie (Ph. Eur. 10, 2020). |
Reinheit:
- | Trocknungsverlust: höchstens 10.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch 2 Stunden langes Trocknen im Trockenschrank bei 105°C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Asche: höchstens 4.0% (Ph. Eur. 10, 2020). |
Extraktionsverfahren:
- | Wasser (Trockenektrakt; EMA, 2020) |
- | Ethanol 19% m/m (Flüssigextrakt; EMA, 2020) |
- | Ethanol 25-50% V/V (Trockenextrakt mit einer spezifischen Menge an Triterpenglykosiden, berechnet als Protoaescigenin; EMA, 2020) |
- | Ethanol 40-80% V/V (Trockenextrakt mit einer standardisierten Menge von 6.5-10% Triterpenglykosiden, berechnet als Protoaescigenin; EMA, 2020) |
- | Ethanol 50% V/V (Flüssigextrakt, Trockenextrakt; EMA, 2020) |
- | Ethanol 55% V/V (Flüssigextrakt; EMA, 2020) |
- | Ethanol 60% V/V (Trockenextrakt; EMA, 2020) |
- | Methanol 80% V/V (Trockenextrakt; EMA, 2020) |
Verfälschungen: kommen in der Praxis nicht vor (Wichtl, 2009).
Übliche Zubereitungen
Pulver, Flüssig- und Trockenextrakt, Tinktur, Tropfen, Tabletten, Kapseln, Salben, Balsame, Sprays, Gele und Suppositorien (Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm & Melzig, 2018; EMA, 2020; Pharmavista, 2020; Reichling et al., 2016; Teuscher et al., 2012; Wichtl, 2009).