- | Antiphlogistische, antiexudative, kapillargefässabdichtende, ödemprotektive, venentonisierende und membranstabilisierende Wirkung (Brendieck-Worm & Melzig, 2018; EMA, 2020; ESCOP, 2003; Reichling et al., 2016; WHO, 2004). |
- | Antiphlogistische und antiödematöse Wirkung (Hiller & Melzig, 2010). |
- | Aescin wirkt venentonisierend, indem es die Lysosomenmembran stabilisiert und dadurch die Konzentration lysosomaler Enzyme, die bei Venenerkrankten stark erhöht ist, senkt. Die lysosomalen Enzyme schädigen die Gefässwände im Kapillarbereich durch den Abbau der Glykokalyx (Brendieck-Worm & Melzig, 2018). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.