- | Die Doppelachäne ist ei- oder birnenförmig, an den Seiten leicht zusammengedrückt, gelblich grün oder grünlich grau, 3-5 mm lang, bis 3 mm breit und trägt oben ein Griffelpolster mit 2 kurzen, zurückgebogenen Griffeln. Die Teilfrüchte sind an ihrem oberen Ende mit dem Karpophor verwachsen und besitzen flache, einander zugewandte Fugenseiten, sowie gewölbte, mit kurzen, warzigen, unter Lupe sichtbaren Haaren besetzte Rückseiten; auf jeder Teilfrucht verlaufen in Längsrichtung 5 wenig hervortretende, hellere Rippen, von denen sich 2 seitlich und 3 über die Rückenfläche verteilt finden. |
- | Das Pulver ist grünlich gelb oder bräunlich grün (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Die Doppelachäne ist meist unversehrt; oft hängt noch ein kleines Stück des dünnen, steifen und leicht gebogenen Fruchtstiels an (Ph. Eur. 10, 2020). |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.