- | Ätherisches Öl: Monoterpen: Myrcen; Sesquiterpene: Humulen, β-Caryophyllen, Farnesen; 2-Methyl-3-buten-2-ol (wirkt sedativ; im frischen Hopfen nur Spuren, bis 0.15% der Trockensubstanz nach 2 Jahren infolge Degradierung von α- und β-Säuren). |
- | Prenylierte Phloroglucin-Derivate: α-Säuren (Humulone, 2-12% im getrockneten Zapfen, v.a. Humulon, 35-70%) und β-Säuren (Lupulone, 1-10% im getrockneten Zapfen, v.a. Lupulon, 30-55%). |
- | Flavonoide: Glykoside des Quercetins und Kaempferols, prenylierte und geranylierte Flavonoide, v.a. die Chalkone Xanthohumol (bis zu 1% in getrockneten Zapfen, 80-90% der Gesamtflavonoide), Desmethylxanthohumol und Dehydrocycloxanthohumol; die Flavanone Isoxanthohumol, 8-Prenylnaringenin (25-60 mg/kg) und 6-Prenylnaringenin. |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.