- | Gastrointestinaltrakt: spasmolytische Wirkung (in vitro) (Ayrle et al., 2016; EMA, 2011). |
- | Respirationstrakt: spasmolytische Wirkung (in vitro) (Ayrle et al., 2016). |
- | Entzündungshemmende Wirkung (in vitro) (Ayrle et al., 2016). |
- | Experimentell nachgewiesene antibakterielle und antiinflammtorische Wirkung (EMA, 2011; Hänsel & Sticher, 2010) |
- | Entzündungshemmende, antibakterielle und broncholytische Wirkung (Teuscher et al. 2012). |
- | Antibakterielle, antiphlogistische, blutgerinningsbeschleunigende, spasmolytisch und epithelisierende Wirkung (Aichberger et al., 2012; EMA, 2011). |
- | Respirationstrakt: wirkt reizlindernd, hemmt Entzündung und Husten, festigt das Gewebe und wirkt gegen Bakterien (Aucubin) (Brendieck-Worm et al., 2015). |
- | Anthelmintischer Effekt (EMA, 2011). |