 |
| |
Prärie-Mutterkraut; Wildes Chinin; Prärieampfer |
 |
| |
Quinine sauvage |
 |
| |
Wild quinine; American feverfew; Eastern feverfew |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kultur- und Gartenzierpflanze: als Medizinalpflanze kultiviert; stammt aus Nordamerika.
Beschreibung
90-100 cm hohe, ausdauernde, sommergrüne, krautige Pflanze.
Blätter: | grün, oval bis lanzenförmig, drüsig, Rand: gezackt, gezähnt oder gelappt. |
Blüten: | weissliche Blütenköpfe: aus 15 oder mehr Röhrenblüten und 5-6 Zungenblüten; zahlreiche in lockeren Trugdolden, angenehmer Geruch. |
Blütezeit: | Mai-Juli |
Wurzel: | Rhizom. |
Verwechslungsgefahr
● | Apiaceae (Doldengewächse) |
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!