 |
| |
Blauer Eukalyptus; Gewöhnlicher Eukalyptus; Tasmanischer Blaugummibaum; Fieberbaum |
 |
| |
Eucalyptus commun; Gommier bleu |
 |
| |
Eucalipto |
 |
| |
Southern blue gum |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kultur- und Wildpflanze; stammt aus Südwestaustralien und Tasmanien.
Beschreibung
30-35 m hoher, ausdauernder, immergrüner Baum.
Rinde: | grau mit weisslichen Flecken oder grau-gelb, glatt, faserig-schuppig, in langen Streifen abblätternd, besitzt Öldrüsen. |
Blätter: | junge Bäume: grau-grün, matt, unterseits heller, kreisrund oder eiförmig, ganzrandig, gegenständig, ohne Stiel, erwachsene Bäume: glänzend grün, einfarbig, schmal-lanzettlich oder lanzettlich, mit bespitztem oberen Ende und spitzzulaufender Spreitenbasis, dick, Stiel: mit schmal-abgeflachtem oder kanalförmigem Querschnitt, Seitennerven: erhaben. |
Blüten: | weiss oder crèmefarben, radiärsymmetrisch, Durchmesser: 5 cm, ohne Kronblätter, Staubblätter: zahlreich, lang, Kelchblätter: bilden eine konische Calyptra (Haube), die früh abfällt. |
Blütezeit: | Dezember-Januar |
Frucht: | holzige Porenkapsel, starkwandig, kreiselförmig, 1.5-2.5 cm gross, mit 2-4 Fächern. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Eukalyptus-Arten - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Pflanze ungiftig, giftg ist das Eukalyptus-Öl.
|