mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Kurkumapflanze; Kurkuma; Curcuma; Gelbwurz; Gelbwurzel
Franzoesisch    Curcuma
Italienisch    Curcuma; Zafferano delle indie; Turmerico
Englisch    Turmeric
 

Familie / Taxonomie

Zingiberaceae (Ingwergewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Kultur- und Wildpflanze
 

Phytotherapeutischer Einsatz

Curcumae longae rhizoma
 

Toxikologie / Giftigkeit

Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze)
 

Verbreitung

Wild- und Kulturpflanze; Südasien.
 

Beschreibung

Bis 1.2 m hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Blätter:grün, länglich bis elliptisch, Basis: sich verschmälernd, oberes Ende: kurz zugespitzt, wechselständig, bis 90 cm lang, Blattstiel: 20-45 cm lang.
Blüten:gelblichweiss oder gelb, trichterförmig, dreizählig, 3 Kronblätter: mittlerer Kronlappen grösser als die 2 seitlichen; 3 Kelchblätter: grün, verwachsen, Tragblätter: blassgrün, 5-6 cm gross, Hochblätter: weisslich, oft rötlich getönt, im oberen Bereich des Blütenstandes, ohne Blüten; in zylindrischen, ährigen Blütenständen.
Blütezeit:August
Früchte:kugelige, dreifächerige Kapselfrucht.
Wurzel:stark verzweigte, fleischige Rhizome.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Curcuma-Arten - ungiftig
 

Giftige Pflanzenteile

Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Das Rhizom wird als Gewürz benutzt.
 

Weitere Curcuma-Arten

Curcuma zanthorrhiza Roxb. (Javanische Gelbwurz) - ungiftig
 

Literatur

Abbildungen

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.