![]() |
Achillea tomentosa L. | ||
![]() |
Gelbe Schafgarbe | ||
![]() |
Achillée tomenteuse | ||
![]() |
Millefoglio giallo | ||
![]() |
Woolly yarrow |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Wildpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Blätter: | grün, lanzettlich, 4- bis 10-mal so lang wie breit, bis zum Mittelnerv fiederschnittig, jederseits mit 20-40 3-teiligen Abschnitten. |
| Blüten: | gelb, Durchmesser: 5-7 mm, mit Röhren- und 4-6 Zungenblüten, ausgebreiteter Teil: etwa so lang wie Hülle; zahlreiche Blütenköpfe in doldiger Rispe am Ende des Stängels. |
| Blütezeit: | Mai-Juli |
| Früchte: | 1-1.3 mm lang, ohne Pappus. |
| ● | Andere Achillea-Arten |
| ● | Tanacetum vulgare - giftig |
| ● | Achillea millefolium aggr. (Wiesen-Schafgarbe) - ungiftig |
| ● | Achillea nobilis L. (Edle Schafgarbe) - ungiftig |
| - | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 1096 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.