 |
| |
Glanzkölbchen |
 |
| |
Plante zèbre; Aphélandre |
 |
| |
Afelandra |
 |
| |
Zebra plant |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Zimmerpflanze; Heimat: Brasilien.
Beschreibung
30-70 cm hohe, mehrjährige, krautige Pflanze.
Blätter: | dunkelgrün, glänzend, weissgeadert, einfach, bis 30 cm lang, derb, gegenständig, gestielt, Blattränder: glatt. |
Blüten: | gelb, 5 Kronblätter: röhrenförmig verwachsen, Kronröhre: endet zweilippig, Oberlippe: aufrecht, leicht zweilappig, Unterlippe: zurückgekrümmt, dreilappig; mehrere in enständigen ährigen Blütenständen zwischen gelben Hochblättern. |
Blütezeit: | April-September |
Früchte: | zweifächerigen Kapselfrüchte mit vier Samen. |
Samen: | seidenhaarig. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Aphelandra-Arten |
● | Alocasia sanderiana (Alokasie) - giftig |
● | Anthurium clarinervium (Flamingoblume) - giftig |
Giftige Pflanzenteile
Bei dieser Pflanze wurde ein Toxin (Aphelandrin) nachgewiesen und Toxine (Oxalate) vermutet, bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden.
Nicht geeignet als Futter!