![]() |
Nephrolepis exaltata (L.) Schott | ||
![]() |
Schwertfarn; Nierenschuppenfarn | ||
![]() |
Fougère d'intérieur | ||
![]() |
Felce di Boston | ||
![]() |
Boston fern; Sword fern |
● | Polypodiaceae (Tüpfelfarngewächse) |
● | Zimmerpflanze |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Wedel: | grün, einfach gefiedert, linealisch bis lanzettlich, drüsig, Rhachis: mit einfarbigen Spreuschuppen, Fiederblättchen: ganzrandig, ungestielt, länglich-lanzettlich, bis zu 4.8 cm lang, bis zu 0.9 cm breit, stehen in einem Abstand von weniger als 1 cm. |
Sori (Sporenbehälter): | abgerundet. |
Sporenbildung: | Juli-September |
Sporen: | warzig, faltig. |
Wurzel: | unterirdisches, schlankes Rhizom, ohne Knollen. |
● | Andere Nephrolepis-Arten |
● | Dryopteris filix-mas (Gemeiner Wurmfarn) - giftig |
- | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 601 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.