![]() |
Howea forsteriana (C.Moore & F.Muell.) Becc. | ||
![]() |
Kentiapalme; Forstersche Kentia | ||
![]() |
Howea de Forster; Kentia | ||
![]() |
Kentia | ||
![]() |
Kentia palm; Thatch palm |
| ● | Arecaceae (Palmengewächse) |
| ● | Zimmerpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Stamm: | junge Pflanzen: dunkelgrün, mit deutlichen Ringen, ältere: grau, Ringe nur noch schwach. |
| Blätter: | dunkelgrüne, unpaarig gefiederte Wedel, quirlständig, Fiederblättchen: gestielt, lanzettlich. |
| Blüten: | hellgrün, radförmig, dreizählig, in Rispen. |
| Blütezeit: | Juni-August |
| Früchte: | orange, oliven-ähnliche Beeren, mit ovalen Samen. |
| ● | Andere Howea-Arten |
| - | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 454 |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.