![]() |
Calathea crocata E.Morren & Joriss. | ||
![]() |
Korbmarante; Inkakrone | ||
![]() |
Calathée safranée | ||
![]() |
Calatea crocata | ||
![]() |
Eternal flame |
● | Marantaceae (Pfeilwurzgewächse) |
● | Zimmerpflanze |
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Blätter: | dunkelgrün, Unterseite: purpurrot, einfach, breit-lanzettlich, gewellt, Rand: glatt. |
Blüten: | unscheinbar, klein, zwischen orangefarbenen, spiralig angeordneten Hochblättern, in zapfenförmigem, endständigen Blütenstand. |
Blütezeit: | Januar-Februar |
● | Andere Calathea-Arten |
- | Brickell C. (1989) Enzyklopädie der Garten- und Zimmerpflanzen. Orbis Verlag, München, p. 135 |
- | Simon H. (1986) Das neue BLV Zimmerpflanzenbuch. Richtige Auswahl - richtige Pflege, 2. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München, p. 157 |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.