mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Deutsch    Bastard-Frauenmantel; Weichhaariger Frauenmantel; Wollhaariger Frauenmantel
Franzoesisch    Alchémille hybride
Italienisch    Ventaglina ibrida
Schweizerisch    Ruanaida pailusa
Englisch    Downy lady's mantle
 

Familie / Taxonomie

Rosaceae (Rosengewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Kultur- und Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze)
 

Verbreitung

Magere Rasen; CH: Jura, Alpen, Mittelland in Alpen- und Juranähe.
 

Beschreibung

10-20(-30) cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze, dicht wollig, seidig glänzend behaart, 6 Kleinarten.
Stängel:aufrecht, abstehend behaart.
Blätter:grün, oberseits: locker seidig behaart, unterseits: dicht seidig behaart, Grundständige: höchstens im äusseren Drittel (5-)7- bis 9-lappig, Blattlappen: im Frühling halbkreisförmig, im Sommer spitzbogig, mit 9-11 Zähnen, Blütenstiele und Kelchbecher: behaart.
Blüten:gelb-grün, klein, vierzählig, Blütenstiele und Kelchbecher behaart.
Blütezeit:Juli
 

Verwechslungsgefahr

Andere Alchemilla-Arten
 

Giftige Pflanzenteile

Grössere Mengen (Futteranteil > 10%) können die Futteraufnahme und Verdaulichkeit mindern (siehe auch Alchemilla vulgaris; Dietl & Jorquera, 2003).
 

Weitere Alchemilla-Arten

Alchemilla vulgaris L. (Gemeiner Frauenmantel) - ungiftig
 

Literatur

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.