![]() |
Clematis-Hybride | ||
![]() |
Grossblütige Waldrebe | ||
![]() |
Clématite | ||
![]() |
Clematide | ||
![]() |
Clematis |
● | Ranunculaceae (Hahnenfussgewächse) |
● | Gartenzierpflanze |
● | Giftpflanze: giftig + |
Stängel: | windend, verholzt. |
Blätter: | grün, doppelt 3-zählig, Teilblätter 1. Ordung, langestielt. |
Blüten: | reinweiss, lilarosa, samtrot, violett oder blauviolett, gross, meist 6 Blumenblätter, 10-20 weisse Honigblätter, einzeln auf langen Stielen. |
Blütezeit: | Mai-September |
Früchte: | aus einzelnen Nüsschen: mit langem, abstehend behaartem Griffel. |
Wurzel: | flach, fleischig, mit feinen Trieben. |
● | Andere Clematis-Arten |
- | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 234 |
- | Hay R. & Synge P. (1970) Fiori & Piante. Dizionario delle piante da giardino, da appartamento e da serra. Sansoni editore, Firenze, p. 278 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.