 |
| |
Brunfelsia |
 |
| |
Brunfélsie |
 |
| |
Brunfelsia |
 |
| |
Royal purple brunfelsia; Kiss-me-quick; Yesterday-today-and-tomorrow; Chiriq sananku |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Zierpflanze; Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Peru, Brasilien und Bolivien.
Beschreibung
1-6 m hoher Strauch oder Baum.
Stamm: | stark verzweigt, bis zu 7 cm dick. |
Rinde: | hell- bis dunkelbraun, dünnen und rau. |
Äste: | schlank, aufrecht oder abgespreizt, unbehaart, jungen Zweige: grün, selten fein behaart. |
Blätter: | oberseits: dunkelgrün, unterseits: blassgrün, lanzettlich, oft mit nach oben gebogen Blatträndern, häutig bis lederig, selten bereift oder glänzend. |
Blüten: | zunächst violett, im Alter weiss, röhren- bis glockenförmig; jeweils 5 bis zu einer Vielzahl, in endständigen oder unterhalb des Triebendes stehenden Blütenständen; Übergang Kronröhre zu Kronsaum: mit verdicktem, weisslichen Ring. |
Früchte: | zunächst dunkelgrüne, später bräunliche Kapseln, ei- bis kugelförmig, glänzend, glatt, mit korkig-punktförmigen bis korkig-warzigen Auswüchsen, mit 10-20 Samen. |
Samen: | dunkel rot-braun, elliptisch bis langgestreckt und gewinkelt, 5-7 mm lang und 2-3 mm breit, Oberfläche: netzartig gepunktet. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Brunfelsia-Arten |
● | Impatiens walleriana (Fleissiges Lieschen) - unproblematische, jedoch giftige Pflanze |
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze, besonders die Beeren.
Weitere Brunfelisa-Arten